• Standorte
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
  • DE
    • EN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards & Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Menü Menü
EXPERTEN FINDEN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards und Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Standorte
  • Impressum
  • Presse
  • Experten finden
  • DE
    • EN

„Competition and Patent Law in the Pharmaceutical Sector“ mit Beitrag von BOEHMERT & BOEHMERT-Autorenteam erschienen

14. Juli 2016/in Publikationen Patent- & Gebrauchsmusterrecht, Wettbewerbsrecht

Im Fachverlag Wolters Kluwer ist jetzt in der Reihe Kluwer Law International das Werk „Competition and Patent Law in the Pharmaceutical Sector. An International Perspective“ erschienen (Hrsg: G. Muscolo, G. Pitruzzella). Die BOEHMERT & BOEHMERT-Partner Prof. Dr. Heinz Goddar, Prof. Dr. Jan Bernd Nordemann und Dr. Julian Waiblinger haben für Kapitel 3 „The Perspective from Europe“ den Beitrag „Germany: Patent Settlements and Drug Discount Agreements in Light of European and German Antitrust Law“ verfasst. Das Werk beleuchtet unter einem internationalen Blickwinkel das Spannungsverhältnis von Intellectual Property (IP) seinerseits und Kartellrecht andererseits, speziell im Pharmabereich. Das Werk ist hier online bestellbar bei Wolters Kluwer, ISBN: 9789041159274. 544 Seiten.

/wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg 0 0 Petra Hettenkofer /wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg Petra Hettenkofer2016-07-14 00:00:002022-08-10 13:26:44„Competition and Patent Law in the Pharmaceutical Sector“ mit Beitrag von BOEHMERT & BOEHMERT-Autorenteam erschienen

12. Auflage des Beck´schen Prozessformularbuchs mit Beitrag von Dr. C. Götz erschienen

9. Januar 2013/in Publikationen Wettbewerbsrecht

Im Beck Verlag ist jetzt die 12., neu bearbeitete und erweiterte Auflage des Beck´schen Prozessformularbuchs erschienen. BOEHMERT & BOEHMERT-Partnerin Dr. Catharina Götz hat in dieser Auflage das Kapitel zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) vollständig überarbeitet. Das Werk bietet auf rund 2.500 Seiten alle in der Praxis gebräuchlichen Muster zu Verfahrensarten wie u.a. Zivilprozess, Schiedsverfahren, Internationales Zivilprozessrecht, Zwangsvollstreckung, Insolvenzverfahren, Arbeitsgerichtsprozess oder Verwaltungsstreitverfahren. In der Neuauflage sind alle Gesetzgebungsreformen seit Herbst 2009 berücksichtigt. Das Werk richtet sich insbesondere an Richter, Rechtanwälte, Notare, Wirtschaftsjuristen, Steuerberater und Rechtspfleger. Die 12., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2013 ist als Buch mit CD-ROM hier erhältlich, ISBN 978-3-406-62937-2. Beck Shop.

/wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg 0 0 Petra Hettenkofer /wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg Petra Hettenkofer2013-01-09 00:00:002022-08-18 13:53:0012. Auflage des Beck´schen Prozessformularbuchs mit Beitrag von Dr. C. Götz erschienen

Neuauflage des Münchener Anwaltshandbuchs Gewerblicher Rechtsschutz mit BOEHMERT & BOEHMERT – Autoren

15. Oktober 2012/in Publikationen Wettbewerbsrecht

In der aktuell Ende September 2012 erschienenen überarbeiteten und erweiterten 4. Auflage 2012 des Standardwerks „Münchener Anwaltshandbuch Gewerblicher Rechtsschutz“ hat als Autor BOEHMERT & BOEHMERT-Partner Dr. Rudolf Böckenholt das Kapitel „Tarnung von Werbemaßnahmen“ erneut bearbeitet. Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Rechtsstand und berücksichtigt insbesondere die Umsetzung der Richtlinie 2010/13/EU über audiovisuelle Mediendienste. Diese ist insbesondere für das Thema Product Placement“ relevant. Sowohl Rechtsprechung als auch Literaturhinweise sind auf dem Stand Juli 2012. Das Werk ist Teil der Reihe „Münchener Anwaltshandbücher“ und ist unter anderem hier zu beziehen.

/wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg 0 0 Petra Hettenkofer /wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg Petra Hettenkofer2012-10-15 00:00:002022-08-10 13:27:52Neuauflage des Münchener Anwaltshandbuchs Gewerblicher Rechtsschutz mit BOEHMERT & BOEHMERT – Autoren
Seite 4 von 41234

Aktuelle Beiträge

  • Feiertagshinweis 8. Juni 20231. Juni 2023 - 8:39
  • Dr. Rudolf Böckenholt kommentiert Urteil des LG Berlin zur Sub­ven­tion­ierung einer Kultur­zeit­schrift in GRUR-Prax 11/202325. Mai 2023 - 11:59
  • Markenseminar 2023: 5 Termine an 5 Standorten23. Mai 2023 - 12:40

Kategorien

Archiv

Menü

  • Kanzlei
  • Tätigkeitsfelder
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
  • Karriere

Informationen

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Mandatsbedingungen

Rechtsgebiete

  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • IT-Recht
  • Kartellrecht
  • Lizenzrecht
  • Markenrecht
  • Patentbewertung
  • Patent- & Gebrauchsmusterrecht
  • Patentverletzung
  • Produktpiraterie
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht

© Copyright 2023– BOEHMERT & BOEHMERT

Nach oben scrollen

Wir verwenden ausschließlich Funktionscookies und keine Dienste Dritter. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.