JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2019/2020 – hervorragende Bewertungen für BOEHMERT & BOEHMERT
/in Awards & RankingsBOEHMERT & BOEHMERT hat auch in diesem Jahr zahlreiche Einzelnennungen und insgesamt sehr gute Platzierungen in den verschiedenen Kategorien des aktuellen JUVE Handbuchs erhalten. Namentlich hervorgehoben werden:
Christian W. Appelt
Dr. Thomas L. Bittner
Dr. Rudolf Böckenholt, LL.M.
Dr. Markus Engelhard
Prof. Dr. Heinz Goddar
Dr. Carl-Richard Haarmann
Dr. Jan Krauß
Dr. Martin Schaefer
Dr. Volker Schmitz-Fohrmann, MJur
Wilhelm Stahlberg
Dr. Martin Wirtz
In der Einzelbesprechung ‚Marken- und Designrecht / Wettbewerbsrecht‘ wird anerkennend darauf hingewiesen, dass die gemischte IP-Kanzlei von Mandanten v.a. im Markenrecht sehr nachgefragt wird. Zudem gilt sie als „eine der stärksten Anmeldekanzleien im Markt und ist bekannt für die ausgeprägte strategische Beratung ihrer Mandanten.“
Für den Bereich ‚Vertrags- und Urheberrecht‘ hebt JUVE hervor: „Die Berliner Medienrechtspraxis ist eine sichere Bank, wenn es um Urheberrecht speziell in der Verlags- und internationalen Filmbranche geht.“ Wettbewerber bezeichnen die Kanzlei daher als „eine der besten Medienboutiquen“. „Auch personell fährt die Kanzlei eine gute Strategie, denn es gelingt ihr konsequent, auch die jüngere Generation an Anwälten zu stärken.“, so JUVE weiter.
Bei den Patentanmeldungen ist BOEHMERT & BOEHMERT „eine der Marktführerinnen“. „Das Anmeldegeschäft hat im vergangenen Jahr sogar noch einmal stark zugelegt“, vermerkt JUVE. Positiv bewertet wird überdies, dass die Kanzlei bei Patentverletzungsprozessen konsequent ihr Rechtsanwaltsteam einbindet.
Das JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien richtet sich an Entscheider in Unternehmen, Unternehmensjuristen und Anwälte. Basis der Wertungen sind Recherchen der Redaktion, Auswertungen von Fragebögen für die einzelnen Rechtsgebiete, Interviews mit Wettbewerbern, Mandanten sowie die Branchenkenntnis der Redaktion.
Prof. Dr. Jan Bernd Nordemann spricht bei der 13. Göttinger Urheberrechtstagung
/in TermineIn Zusammenarbeit mit der SUB Göttingen und unter der Regie von Prof. Dr. Gerald Spindler und Prof. Andreas Wiebe findet am 12. November 2019 die jährliche Urheberrechtstagung statt. Prof. Dr. Jan Bernd Nordemann wird dort zum Thema „Uploadfilter ja □ nein □ vielleicht □ – oder: Die komplexe Umsetzung von Artikel 17“ sprechen.
Weiter Informationen zur Veranstaltung finden sie hier.
Prof. Dr. Christian Czychowski spricht beim IP Dispute Resolution Forum in München
/in TermineAuf dem Munich IP Dispute Resolution Forum am 12. November 2019 im Deutschen Patent- und Markenamt in München stellt Prof. Dr. Christian Czychowski ein Konzept vor, das unser Partner Martin Schaefer gemeinsam mit ihm entwickelt hatte zur Bestimmung, was im Rahmen von standartessenziellen Patenten sogenannte FRAND-Bedingungen für Lizenzen sind. Hierbei geht es den beiden um einen Blick über den patentrechtlichen Tellerrand hinaus. Das Urheberrecht kennt ähnliche Fragen zur Lizensierung von Massennutzungen und die Erfahrungen, die man dort mit Agenturlösungen zur kollektiven Lizensierung zu angemessenen Bedingungen gemacht hat, können vielleicht auch im Patentrecht helfen, die schwierige patentrechtliche Frage, zu welchen Bedingungen standartessentielle Patente angemessen lizensiert werden können, zu beantworten (vgl. hierzu auch den Artikel von Schaefer/Czychowski in GRUR 2018, 582).
Weiter Informationen zur Veranstaltung finden sie hier.