Aktuelles & Wissenswertes
Publikationen
Dr. Rudolf Böckenholt kommentiert Urteil des LG Berlin zur Subventionierung einer Kulturzeitschrift in GRUR-Prax 11/2023
Ohne ausreichende Ermächtigungsgrundlage darf durch hoheitliche Stelle herausgegebene Kulturzeitschrift nicht subventioniert werden (Urteil LG Berlin, 23.02.2023, 52 O 64/22). Im Heft 11 /07. Juni 2023 von „GRUR-Prax – Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht / Praxis Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht“ erklärt BOEHMERT &...
Fabio Adinolfi kommentiert EuG Urteil T-423/21 zur Frage der Verwechslungsgefahr zweier für Fischwaren eingetragener Marken in GRUR-Prax
In Heft 9/2023 von „GRUR-Prax – Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht“ bespricht BOEHMERT & BOEHMERT Rechtsanwalt Fabio Adinolfi das EuG Urteil T-423/21 vom 14.09.2022 zur Verwechselungsgefahr von Wort-/Bildmarken. In diesem Urteil folgt das Gericht den Entscheidungen...
„Digitalpatente sind Gold wert“ – Artikel von Felix Hermann und Dr. Daniel Herrmann im Magazin „Der Mittelstand“
Im Zeitalter von IoT (Internet of Things), KI (Künstliche Intelligenz) und Industrie 4.0 kommen auch mittelständische Unternehmen nicht an entsprechenden digitalen Innovationen vorbei. Dabei sollte der Schutz dieser Neuerungen nicht vernachlässigt werden, lautet der Rat der BOEHMERT & BOEHMERT Partner...
Und weg ist der Markenschutz – Fabio Adinolfi mit Gastbeitrag zur Löschung des Wortzeichens Flip-Flop in Markenartikel 3/23
Dass Untätigkeit den Markenschutz kosten kann, zeigt das neueste Beispiel der deutschen Marke Flip-Flop. Der Anbieter des luftig-leichten Schuhwerks musste seine Untätigkeit zur Verteidigung der eigenen Markenschutzrechte nun mit dem Verlust dieser bezahlen. Das Oberlandesgericht Zweibrücken hat das seit 1997...
Dr. Florian Schwab analysiert und kommentiert EuGH-Leitentscheidung zum Designschutz in WTR Daily
Papierfabriek Doetinchem BV vs Sprick GmbH Bielefelder Papier und Wellpappenwerk & Co (Case C 684/21), EuGH-Urteil vom 2. März 2023 Der Gerichtshof der Europäischen Union hat mit seinem Urteil im langjährigen Rechtsstreit zwischen der Sprick GmbH und dem Wettbewerber Papierfabriek...
Interview mit Dr. Michael Rüberg und Dr. Markus Engelhard in der Rechtsbeilage SMART Rechtsguide der Tageszeitung „Die Welt“
Chancen und Risiken des europäischen Einheitspatentsystems Mit dem Inkrafttreten des neuen europäischen Einheitspatentsystems ist es möglich, mit einem einzigen Antrag Patentschutz in bis zu 25 EU-Mitgliedsstaaten zu erhalten. Eine ungemeine Vereinfachung für den Patentschutz im EU-Raum, der aber auch gewisse...
„BioNTech geht – was macht Deutschland?“ Artikel von Dr. Ute Kilger und Elmar Jehn im Magazin „European Biotechnology“
BioNTech, der Superstar der mRNA-Forschung, verkündet Anfang Januar 2023 seine strategische Partnerschaft mit der britischen Regierung und damit die Einrichtung eines regionalen Hauptsitzes des Unternehmens in London zur Entwicklung und Anwendung personalisierter mRNA-Therapien und Impfstoffe gegen Krebs. Ein Schritt, der...
Neuer Kommentar „Ingerl/Rohnke/Nordemann – Markengesetz: MarkenG“ 2023 in vierter Auflage unter hoher Beteiligung von BOEHMERT & BOEHMERT Anwälten
Im gerade erschienenen Kommentar „Ingerl/Rohnke/Nordemann – Markengesetz: MarkenG“ in vierter Auflage finden sich gleich fünf BOEHMERT & BOEHMERT Partner und Rechtsanwälte im 14-köpfigen Autorenteam wieder. Neben Dr. Andreas Dustmann, Dr. Sebastian Engels, Dr. Ludwig Kouker und Dr. Volker-Schmitz-Fohrmann kommentiert auch...
Veröffentlichung Sedona-Richtlinien mit Co-Autor Dr. Michael Rüberg
Veröffentlichung der Sedona-Richtlinien für eine effiziente Streitbeilegung vor dem künftigen Einheitspatentgericht unter Beteiligung von BOEHMERT & BOEHMERT Partner Dr. Michael Rüberg Die „Working Group Series“ der Sedona Conference, USA, hat kürzlich unter Mitwirkung von BOEHMERT & BOEHMERT Partner und Co-Leiter...
Dr. Rudolf Böckenholt kommentiert in GRUR-Prax Urteil zu Abwicklung von Zahlungen bei rechtsmissbräuchlicher Abmahnung
Im Heft 3/2023 von „GRUR-Prax – Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht/Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht“ erörtert BOEHMERT & BOEHMERT Partner und Rechtsanwalt Dr. Rudolf Böckenholt ein Urteil des OLG Köln vom 9.12.2022 (6 U 46/22, GRUR-RS 2022, 36629) zur Frage, welche...