Entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung von IT-Projekten ist, dass bereits bei der Formulierung der zugrundeliegenden Verträge die technischen Besonderheiten der Informationstechnologien sowie die speziellen Business-Modelle der IT-Branche verstanden und juristisch umgesetzt werden. Seit vielen Jahren unterstützen wir unsere Mandanten bei der vertragsrechtlichen Vorbereitung umfassender IT-Projekte und begleiten diese auch in der Umsetzungsphase. Unsere Leistungen reichen von der reinen Vertragsplanung und -entwicklung über die Begleitung von Vertragsverhandlungen bis zur Betreuung der Vertragsdurchführung.
Unsere Vorgehensweise orientiert sich an einem klassischen IT-Projektplan, wir berücksichtigen sowohl herkömmliche Wasserfall-Modelle als auch neuere agile Programmiermethoden, setzen sie vertraglich um und kombinieren beides miteinander. Wir ermitteln und definieren zunächst das Vertragsziel und weisen eindeutige Verantwortlichkeiten und Planungszuständigkeiten zu. Darauf aufbauend analysieren wir die Interessen und Verpflichtungen unserer Mandanten sowie auch die Interessen des Vertragspartners und Dritter und bewerten diese. Nach Erstellung einer Gesamtstrategie entwerfen wir einzelne Szenarien sowie mögliche Handlungsoptionen und legen Abbruchkriterien für das Projekt fest. Auf Basis dieser vorbereitenden Maßnahmen legen wir die Verhandlungsstrategie fest und begleiten die Verhandlung sowie deren Nachbereitung.
Mithilfe eines von uns mitentwickelten Softwaretools führen wir bei Bedarf ein Vertragsmanagement und -controlling durch und überwachen nicht nur Zahlungsfristen und Kündigungstermine, sondern auch weitere inhaltliche Fristen und übernehmen Audits und Erlöskontrollen.