Wissenswertes & Termine
Dr. Martin Wirtz mit Beitrag in den Mitteilungen der deutschen Patentanwälte, Heft 01/2025 – Aktuelles aus dem Markenrecht
Bereits zum 34. Mal in Folge beschäftigt sich BOEHMERT & BOEHMERT Rechtsanwalt und Partner Dr. Martin Wirtz im 116. Jahrgang der Mitteilungen der deutschen Patentanwälte mit den Neuerungen im deutschen und europäischen Markenrecht und veröffentlicht diese in seinem Beitrag „Aktuelles...
Dr. Florian Schwab in WTR Daily zur Rechtssache T-157/24 – Meica Ammerländische Fleischwarenfabrik Fritz Meinen GmbH & Co. KG gegen das EUIPO
Im Online-Magazin „World Trademark Review Daily” kommentiert BOEHMERT & BOEHMERT Partner und Rechtsanwalt Dr. Florian Schwab eine aktuelle Entscheidung des Gerichts der Europäischen Union (Rechtssache T-157/24), mit der das Luxemburger Gericht das Fehlen einer Verwechslungsgefahr zwischen der EU-Wortmarkenanmeldung CHIPSY KINGS...
IP-Seminar am 19. März 2025 in Montabaur
Kostenloses Event für Entscheider in Unternehmen – jetzt anmelden! Am 19. März 2025 im Hotel Schloss Montabaur ab 9.00 Uhr Wir freuen uns, Ihnen auch im bevorstehenden Frühjahr wieder ein Seminar zu Themen rund um den gewerblichen Rechtsschutz für Entscheider...
IP-Seminare Indien – 10. bis 16. Januar 2025 in vier großen Städten
BOEHMERT & BOEHMERT IP-Seminare in Indien 10. bis 16. Januar 2025 in Mumbai, Pune, Chennai und Ahmedabad Auch zu Beginn des Jahres 2025 heißt es wieder „BOEHMERT & BOEHMERT goes to India“. Die Road-Show führt Dr. Carl-Richard Haarmann, Dr. Daniel...
Dr. Ute Kilger mit Rückblick auf ein Jahr EPG im Magazin European Biotechnology
Vor gut einem Jahr hat das Einheitliche Patentgericht (EPG) seine Arbeit aufgenommen: wie ist es bisher gelaufen und was verspricht die Zukunft? In ihrem Beitrag mit dem Titel „Unified Patent Court: quo vadis?“ in der Winterausgabe des Magazins European Biotechnology...
IP Summer Course 2025
Wir freuen uns, Sie auch in 2025 wieder zu unserem IP Summer Course in München einladen zu können! Vom 30. Juni bis 04. Juli erwartet Sie unter dem Titel „IP Summer Course - Obtaining, Enforcing and Evaluating Intellectual Property Rights in Europe“ ein vielfältiges Programm, das alle wichtigen Aspekte zur Erlangung und zum Schutz geistigen Eigentums in Europa behandelt. Informieren Sie sich jetzt!
Fabio Adinolfi beleuchtet in GRUR-Prax 2024, 747, den rechtlichen Dschungel des Imports/Exports
Zollrechtliche Grundlagen und markenrechtliche Anknüpfungspunkte Jährlich werden in die Europäische Union Waren aus Drittstaaten im Wert von Billionen Euro importiert oder auch über die EU in einen weiteren Drittstaat verbracht. Dabei gibt es nicht nur zollrechtliche Details zu beachten. Auch...
Victor V. Fetscher mit Artikel in UPC-Sonderausgabe des Magazins The Patent Lawyer
Eine Landschaft im Wandel: Deutsche Gerichte im Strudel des EPG Die deutschen Gerichte, insbesondere Düsseldorf, München und Mannheim sind seit Jahrzehnten die Anlaufstellen für Patentstreitigkeiten in Europa. Mit der Einführung des Einheitlichen Patentgerichts (EPG, engl. UPC), dessen einjährigem Bestehen das...
Dr. Martin Schaefer präsentierte am 12.11.2024 im Salon zum geistigen Eigentum in Berlin
Dr. Martin Schaefer referierte zum Thema „Wo liegen die Grenzen des urheberrechtlichen Schutzes von angewandter Kunst – und wie erkenne ich sie?“ „Gebrauchskunst“ lautete der schlichte Titel der Veranstaltung, zu dem der „Salon zum geistigen Eigentum“ am 12. November 2024...