Aktuelles & Wissenswertes
Publikationen
Keine Erschöpfung einer Unionsmarke bei Inverkehrbringen von Produkten in der Türkei – Artikel von Dr. Julian Wernicke in GRUR-Prax 01/2025
In der ersten Ausgabe des neuen Jahres der Zeitschrift „Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht in der Praxis“ (GRUR-Prax) beleuchtet Rechtsanwalt Dr. Julian Wernicke von BOEHMERT & BOEHMERT die Frage, ob die Rechte einer deutschen Marke oder einer Unionsmarke erschöpft sind, wenn...
Dr. Martin Wirtz mit Beitrag in den Mitteilungen der deutschen Patentanwälte, Heft 01/2025 – Aktuelles aus dem Markenrecht
Bereits zum 34. Mal in Folge beschäftigt sich BOEHMERT & BOEHMERT Rechtsanwalt und Partner Dr. Martin Wirtz im 116. Jahrgang der Mitteilungen der deutschen Patentanwälte mit den Neuerungen im deutschen und europäischen Markenrecht und veröffentlicht diese in seinem Beitrag „Aktuelles...
Dr. Florian Schwab in WTR Daily zur Rechtssache T-157/24 – Meica Ammerländische Fleischwarenfabrik Fritz Meinen GmbH & Co. KG gegen das EUIPO
Im Online-Magazin „World Trademark Review Daily” kommentiert BOEHMERT & BOEHMERT Partner und Rechtsanwalt Dr. Florian Schwab eine aktuelle Entscheidung des Gerichts der Europäischen Union (Rechtssache T-157/24), mit der das Luxemburger Gericht das Fehlen einer Verwechslungsgefahr zwischen der EU-Wortmarkenanmeldung CHIPSY KINGS...
Dr. Ute Kilger mit Rückblick auf ein Jahr EPG im Magazin European Biotechnology
Vor gut einem Jahr hat das Einheitliche Patentgericht (EPG) seine Arbeit aufgenommen: wie ist es bisher gelaufen und was verspricht die Zukunft? In ihrem Beitrag mit dem Titel „Unified Patent Court: quo vadis?“ in der Winterausgabe des Magazins European Biotechnology...
Fabio Adinolfi beleuchtet in GRUR-Prax 2024, 747, den rechtlichen Dschungel des Imports/Exports
Zollrechtliche Grundlagen und markenrechtliche Anknüpfungspunkte Jährlich werden in die Europäische Union Waren aus Drittstaaten im Wert von Billionen Euro importiert oder auch über die EU in einen weiteren Drittstaat verbracht. Dabei gibt es nicht nur zollrechtliche Details zu beachten. Auch...
Victor V. Fetscher mit Artikel in UPC-Sonderausgabe des Magazins The Patent Lawyer
Eine Landschaft im Wandel: Deutsche Gerichte im Strudel des EPG Die deutschen Gerichte, insbesondere Düsseldorf, München und Mannheim sind seit Jahrzehnten die Anlaufstellen für Patentstreitigkeiten in Europa. Mit der Einführung des Einheitlichen Patentgerichts (EPG, engl. UPC), dessen einjährigem Bestehen das...
Dr. Ute Kilger geht im European Biotechnology Magazin dem Fall Aplidin® nach
Thema des Beitrags: Aplidin® – a politically motivated scandal? Dr. Ute Kilger beleuchtet das EMA-Versagen und die politische Intervention im Fall Aplidin®. In der Herbstausgabe des European Biotechnology Magazins befasst sich BOEHMERT & BOEHMERT Patentanwältin und Partnerin Dr. Ute Kilger...
Dr. Makiko Maruyama im Magazin der Japan Patent Attorney Association zum Problemlösungsansatz des EPA
Die Methode des Europäischen Patentamts zur Bestimmung der erfinderischen Tätigkeit In der Juli-Ausgabe des Magazins der Japan Patent Attorney Association beschreibt BOEHMERT & BOEHMERT European Patent Attorney Dr. Makiko Maruyama die Vorgehensweise des Europäischen Patentamts (EPA) zur Bestimmung der erfinderischen...
Fabio Adinolfi in GRUR-Prax 15/2024 zu der kennzeichenrechtlichen Bedeutsamkeit von Domainnamen
Schutz von Domains im Kontext des Marken-, Unternehmenskennzeichen- und Titelschutzrechts. Domains sind weit mehr als eine nutzerfreundliche Variante einer nummerischen IP-Adresse, vergleichbar mit einer individuellen Telefonnummer. Längst wurde ihr finanzieller Wert erkannt und sie haben sich zu wertvollen Wirtschaftsgütern entwickelt....
„Kein Wettbewerbsverhältnis zwischen Airline und Fluggastrechteportal“ – Artikel von Dr. Rudolf Böckenholt in GRUR-Prax 11/2024
Dr. Rudolf Böckenholt erörtert im Magazin des Verlags C.H.Beck die Entscheidung des OLG Hamburg vom 14. März 2024, 5 U 132/22, GRUR-RS 2024, 6288 – Papierkrieg mit Airline. Im aktuellen Heft 11/2024 von „GRUR-Prax – Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht /...