• Standorte
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
  • DE
    • EN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Code of Conduct
    • Awards & Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Team
  • Aktuelles & Termine
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Menü Menü
EXPERTEN FINDEN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards und Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Unser Team
  • Aktuelles & Termine
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Standorte
  • Impressum
  • Presse
  • Experten finden
  • DE
    • EN
Dr. Dennis Kretschmann, Patentanwalt bei BOEHMERT & BOEHMERT

DABUS – KI ist immer noch kein Er­finder

21. November 2024/in Ausgabe November 2024, Patent- & Gebrauchsmusterrecht

Der Bundesgerichtshof hat bestätigt, dass eine künstliche Intelligenz kein Erfinder sein kann, und schließt sich damit einer Reihe ähnlicher Entscheidungen in anderen Ländern an.

Wir haben in unserem B&B-Bulletin bereits vor einiger Zeit über die Entscheidung des Europäischen Patentamts berichtet, als Erfinder nur natürliche Personen zuzulassen. Derselbe Anmelder hatte zwischenzeitlich auch in einer verwandten deutschen Patentanmeldung DE 10 2019 128 120 als Erfinder die künstliche Intelligenz DABUS angegeben und war damit sowohl beim Deutschen Patentamt als auch beim Bundespatentgericht gescheitert. Seine Rechtsbeschwerde zum Bundesgerichtshof (BGH – X ZB 5/22) blieb nun ebenfalls erfolglos. Der Bundesgerichtshof hat bestätigt, dass Erfinder nur natürliche Personen, d.h. Menschen, sein können.

Ähnlich hatten zuvor gegen DABUS bereits Gerichte in den USA, dem Vereinigten Königreich, Australien, Neuseeland und Japan entschieden. Nach aktuellem Stand hat damit nur Südafrika ein Herz für Maschinen. Die südafrikanische Companies and Intellectual Property Commission (CIPC) hat das entsprechende Patent mit DABUS als Erfinder bereits 2021 eingetragen.

Die Richter des Bundesgerichtshofs begründen ihre ablehnende Entscheidung damit, dass der Erfinder Träger eines Rechts ist. Dafür komme nur ein Mensch infrage. Zudem gebe es nach derzeitigem wissenschaftlichen Erkenntnisstand kein System, das ohne jede menschliche Vorbereitung oder Einflussnahme nach technischen Lehren sucht. An jeder Erfindung, auch wenn sie unter Einsatz künstlicher Intelligenz als Werkzeug entsteht, ist also aus Sicht des Gerichts immer auch ein Mensch beteiligt. Beispielsweise als Programmierer, für das Datentraining, das Initiieren des Suchvorgangs oder die Auswahl der von der Maschine gelieferten Ergebnisse. Diese Person könne dann als Erfinder benannt werden, selbst wenn aus Sicht des Anmelders die künstliche Intelligenz den hauptsächlichen Beitrag zur erfindung geleistet habe.

Der Bundesgerichtshof lässt in seiner Entscheidung allerdings immerhin die Benennung eines menschlichen Erfinders mit dem Zusatz zu, der Erfinder habe „die künstliche Intelligenz DABUS dazu veranlasst, die Erfindung zu generieren.“ Dieser Zusatz sei allerdings „rechtlich unerheblich“ und ist für den Patentanmelder vermutlich nur ein schwacher Trost.

Grundsätzlich bleibt es dabei, dass als Erfinder nach der gegenwärtigen Rechtslage nur Menschen infrage kommen. Insoweit gelten für Patentanmeldungen auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz die üblichen Spielregeln. Bei der Abfassung solcher Patentanmeldungen sind allerdings durchaus einige andere wichtige Besonderheiten zu beachten. Insbesondere sollte die Patentanmeldung umfangreiche Ausführungen zu den verwendeten Trainingsdaten und den erzielten Ergebnissen enthalten, um dem Patentamt zu ermöglichen, die Erfindung nachzuvollziehen, und dem Erfordernis der Ausführbarkeit der Erfindung zu entsprechen.

In der Praxis ist es zudem wichtig, bei jeder Erfindung mit KI-Bezug frühzeitig und unter Einbeziehung aller Beteiligten vertraglich festzulegen, wem die Rechte an der Erfindung zustehen sollen, um nachfolgenden Streit zu vermeiden.

Über die IP-rechtlichen Entwicklungen im spannenden Feld der Künstlichen Intelligenz werden wir Sie weiterhin regelmäßig auf dem Laufenden halten.

https://www.boehmert.de/wp-content/uploads/2022/06/Kretschmann-Dennis-Portrait.jpg 667 1000 Lucia Biehl /wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg Lucia Biehl2024-11-21 10:02:322025-01-16 11:36:12DABUS – KI ist immer noch kein Er­finder

Autor

Dr. Dennis Kretschmann

Inhalte

Weitere Beiträge

  • Greenwashing – Urteil des BGH und neue… 21. November 2024
  • Einstweilige Verfügungen vor dem Einheitlichen Patentgericht 21. November 2024
  • Aktuelle G-Ent­schei­dungen und… 21. November 2024

Weitere Beiträge

Greenwashing – Urteil des BGH und neue An­for­derungen für umwelt­bezogene Wer­bung in der EU 21. November 2024
Einstweilige Verfügungen vor dem Einheitlichen Patentgericht 21. November 2024
Aktuelle G-Ent­schei­dungen und Vorlage­­fragen an die Große Beschwerdekammer des Euro­päischen Patent­amts 21. November 2024
"KÖLNER DOM“ als Wortmarke nicht eintragungsfähig 21. November 2024
B&B Partner erwirken patentinhaber­freundliche Entscheidungen der Beschwerde­kammern des Europäischen Patentamts 30. Oktober 2024

Menü

  • Kanzlei
  • Tätigkeitsfelder
  • Unser Team
  • Aktuelles & Termine
  • Karriere

Informationen

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Mandatsbedingungen

Rechtsgebiete

  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • IT-Recht
  • Kartellrecht
  • Lizenzrecht
  • Markenrecht
  • Patentbewertung
  • Patent- & Gebrauchsmusterrecht
  • Patentverletzung
  • Produktpiraterie
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht

© Copyright 2025– BOEHMERT & BOEHMERT

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Cookie Einstellungen Cookie Einstellungen

Um einige Teile unserer Webseite anbieten zu können benötigen wir Ihre Zustimmung. Wir verwenden Cookies und andere Technologien (Tools) auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere dazu dienen, Ihnen weiterführende Informationen anzubieten. Wir binden zum Beispiel externe Medien wie YouTube-Videos ein. Durch die Einbindung externer Medien werden vom jeweiligen Anbieter Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse) verarbeitet. Solche externen Medien werden deshalb nur mit Ihrer Einwilligung eingebunden. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um die anderen Teile der Website nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl (=Einwilligung) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Cookie Einstellungen

Alle Cookies akzeptieren

Einstellungen speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Cookie Einstellungen Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien (Tools) auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere dazu dienen, Ihnen weiterführende Informationen anzubieten. Wir binden zum Beispiel externe Medien wie YouTube-Videos ein. Durch die Einbindung externer Medien werden vom jeweiligen Anbieter Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse) verarbeitet. Solche externen Medien werden deshalb nur mit Ihrer Einwilligung eingebunden. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um die anderen Teile der Website nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle Cookies akzeptieren Einstellungen speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Cookie Einstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Borlabs GmbH, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://de.borlabs.io/datenschutz/
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter ibericode
Zweck Speichert die Einstellung der Besucher der Website hinsichtlich des Erscheinens der Infobox (i. e. Schließen der Box).
Cookie Name boxzilla_box_29477
Cookie Laufzeit 1 Stunde

Inhalte von Videoplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum