Dr. José Maria Pfizer
Dr. José Maria Pfizer
Patentanwalt
European Patent Attorney
European Trade Mark and Design Attorney
Diplom-Chemiker
Kontakt
Kurfürstendamm 185
10707 Berlin
Deutschland
T +49 (30) 23 60 76 70
F +49 (30) 23 60 76 721
José Pfizer befasst sich insbesondere mit der Durchführung von Patenterteilungsverfahren und Beratung zum gewerblichen Rechtsschutz auf allen Gebieten des Life Science-, Pharma- und Biotechnologiebereichs.
Er betreut dabei Unternehmen aus der Pharma- und Biotechbranche, sowie akademische Einrichtungen in patentrechtlichen Fragen, wie zur Erlangung und Durchsetzung von Schutzrechten, Fragestellungen zu Freedom-to-operate und Due Diligences, mit besonderem Augenmerk auf die strategische Ausrichtung des Unternehmens und dessen Geschäftsmodell, sowie auf das Kosten/Nutzen Verhältnis von Schutzrechtsportfolios.
Rechtsgebiete & Branchen
Erfahren Sie mehr über unsere langjährige Kompetenz auf zahlreichen Rechtsgebieten und in diversen Branchen.
José Pfizer studierte Chemie an der Universität Frankfurt am Main und promovierte am Max-Planck-Institut für Biochemie und der TU München mit den Schwerpunkten organische Chemie und Peptidchemie.
Er ist seit 2010 zur Patentanwaltschaft und seit 2011 als Europäischer Patentanwalt zugelassen. Nach Abschluss der Ausbildung zum Patentanwalt in einer namhaften Münchner Großkanzlei war er für mehrere Jahre als Syndikus-Patentanwalt und Leiter der IP-Abteilung bei einem Biotechnologieunternehmen im Raum München tätig.
Dort beriet und vertrat er seinen Arbeitgeber zu allen Aspekten des gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere im Bereich des Patent-, und Markenrechts, bei Vertragsverhandlungen und zu Fragen des Arbeitnehmererfinderrechts.
Seit September 2022 ist José Pfizer für die Berliner und Münchner Standorte von BOEHMERT & BOEHMERT als Patentanwalt tätig.
Er ist Mitglied der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), der Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes (VPP) und des Instituts der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (epi).
Dr. Alexander Thamer
Dr. Alexander Thamer
Rechtsanwalt
Kontakt
Kurfürstendamm 185
10707 Berlin
Deutschland
T +49 (30) 23 60 76 70
F +49 (30) 23 60 76 721
Alexander Thamer ist im Marken-, Wettbewerbs- und Urheberrecht tätig. Zu seinen Tätigkeiten zählen unter anderem die Anmeldung und Verteidigung von Schutzrechten in amtlichen Verfahren sowie die außergerichtliche und gerichtliche Vertretung in Verletzungsprozessen sowohl auf Aktiv- als auch auf Passivseite. Ein besonderer Fokus seiner Beratungspraxis liegt auf dem Gebiet des Urheberrechts. Hier unterstützt er nationale und internationale Mandanten umfassend bei der Durchsetzung von und der Verteidigung gegen Verletzungsansprüche, im Zusammenhang mit der Verwertung urheberrechtlicher Werke im Wege der individuellen und kollektiven Rechtewahrnehmung sowie der Verhandlung und Gestaltung urheberrechtlicher Verträge.
Rechtsgebiete & Branchen
Erfahren Sie mehr über unsere langjährige Kompetenz auf zahlreichen Rechtsgebieten und in diversen Branchen.
Darüber hinaus berät er E-Commerce- und IT-Dienstleistern, insbesondere in vertraglichen, verbraucherschutzrechtlichen Fragestellungen mit einem Fokus auf dem Software-Urheberrecht und IT-Verträgen.
Alexander Thamer studierte Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Bei seiner anschließenden Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht war die Rechtsdurchsetzung im Internet, insbesondere die Providerhaftung, einer seiner Forschungsschwerpunkte.
Seit seiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2019 ist Alexander Thamer bei BOEHMERT & BOEHMERT in allen Bereichen des geistigen Eigentums tätig.
Alexander Rabe
Alexander Rabe
Patentingenieur
Kontakt
Kurfürstendamm 185
10707 Berlin
Deutschland
T +49 (30) 23 60 76 70
F +49 (30) 23 60 76 721
Alexander Rabe befasst sich als Patentingenieur überwiegend mit der Ausarbeitung von Patentanmeldungen und Prüfungsbescheiden in nationalen und internationalen Verfahren. Außerdem zählen Recherchen zum Stand der Technik und FTO- Analysen zu seinen Aufgabenbereichen. Schwerpunktmäßig erstreckt sich seine Tätigkeiten auf verschiedene Bereiche der Pharmazie und Life Sciences.
Rechtsgebiete & Branchen
Erfahren Sie mehr über unsere langjährige Kompetenz auf zahlreichen Rechtsgebieten und in diversen Branchen.
Alexander Rabe studierte Allgemeine Biologie mit den Schwerpunkten Immunologie und Epigenetik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Während des Studiums absolvierte er einen Forschungsaufenthalt in Oslo (Norwegen). Dort befasste er sich mit dem Einfluss von Immun-Modulatoren auf leukämische Zellen. Nach seinem Studium arbeitete er zunächst in einer Biotech-Firma in Lausanne (Schweiz), wo er unter anderem Einblicke in die Entwicklung von Screening Assays sammeln konnte.
Im Rahmen einer Kollaboration mit diesem Unternehmen und der Albert-Ludwig-Universität Freiburg promoviert Alexander Rabe im Bereich der Neuroimmunologie, der Schwerpunkt der Dissertation liegt auf der Beschreibung einer neuen Mikroglia Subpopulation.
Seit April 2020 ist Alexander Rabe für BOEHMERT & BOEHMERT tätig.
Dr. Oleg Lebedev
Dr. Oleg Lebedev
Patent Ingenieur
European Patent Attorney
Kontakt
Kurfürstendamm 185
10707 Berlin
Deutschland
T +49 (30) 23 60 76 70
F +49 (30) 23 60 76 721
Oleg Lebedev befasst sich überwiegend mit der Ausarbeitung von Patentanmeldungen und der Bearbeitung von Prüfungs- und Einspruchsverfahren vor dem Europäischen Patentamt. Zudem ist er erfahren in der Durchführung von Recherchen zum Stand der Technik und FTO-Analysen. Sein Schwerpunkt liegt auf Anwendungen in den Bereichen Chemie, Pharmazie und Life Sciences, insbesondere organische Chemie und Small Molecules.
Rechtsgebiete & Branchen
Erfahren Sie mehr über unsere langjährige Kompetenz auf zahlreichen Rechtsgebieten und in diversen Branchen.
Oleg Lebedev studierte Chemie mit der Vertiefungsrichtung organische Synthese an der Universität Tartu, Estland. Für seine Promotion forschte er zu neuen Synthesemethoden für stickstoffhaltige Heterocyclen. Des Weiteren forschte er an der Uppsala Universität zu Themen in der asymmetrischen Hydrierung. Darüber hinaus arbeitete er mehr als 5 Jahre lang als Projektmanager und Business Development Manager in der chemischen Industrie.
Seit 2018 ist Oleg Lebedev bei BOEHMERT & BOEHMERT im gewerblichen Rechtsschutz tätig.
Elias Schneider
Elias Schneider
Patentingenieur
Kontakt
Kurfürstendamm 185
10707 Berlin
Deutschland
T +49 (30) 23 60 76 70
F +49 (30) 23 60 76 721
Elias Schneider befasst sich überwiegend mit der Bearbeitung von Patentanmeldungen und Prüfungsbescheiden auf nationaler und internationaler Ebene. Außerdem zählen Recherchen zum Stand der Technik und Freedom-To-Operate-Analysen zu seinen Aufgabenbereichen. Schwerpunktmäßig erstreckt sich seine Tätigkeiten als Patentingenieur auf verschiedenste Bereiche des Maschinenbaus und der Physik.
Rechtsgebiete & Branchen
Erfahren Sie mehr über unsere langjährige Kompetenz auf zahlreichen Rechtsgebieten und in diversen Branchen.
Elias Schneider studierte sowohl Maschinenbau (M.Sc.) als auch Physik (M.Sc.) an der Technischen Universität Berlin und an der University of Copenhagen. Beide Studiengänge schloss er 2018 ab. Im Rahmen seiner Masterarbeiten beschäftigte er sich insbesondere mit Themen der Fluiddynamik und des maschinellen Lernens. Die Abschlussarbeit in Maschinenbau ist in Zusammenarbeit mit einem führenden Technologiekonzern entstanden. Neben seinem Studium sammelte er praktische Erfahrungen bei einem innovativen Berliner Start-up-Unternehmen.
Seit 2019 ist Elias Schneider bei BOEHMERT & BOEHMERT tätig.
Dr. Andreas Dustmann, LL.M.
Dr. Andreas Dustmann, LL.M.
Rechtsanwalt
Kontakt
Kurfürstendamm 185
10707 Berlin
Deutschland
T +49 (30) 23 60 76 70
F +49 (30) 23 60 76 721
Plaza Santisima Faz, 3 -1 / B
03002 Alicante
Spanien
T +34 (965) 21 53 99
F +34 (965) 21 39 65
Andreas Dustmann studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg, Madrid Complutense und Köln. An der University of Edinburgh erwarb er 1995 den Abschluss Master of Laws (LL.M.). In seiner Doktorarbeit befasste sich Andreas Dustmann mit der Verantwortlichkeit von Internetprovidern für Urheberrechtsverletzungen. 1998 bis 1999 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg.
Rechtsgebiete
Branchen
Andreas Dustmann ist seit 2001 bei BOEHMERT & BOEHMERT. Zu seinen Mandanten gehören in- und ausländische Unternehmen, die er in allen Fragen des gewerblichen Rechtschutzes und Urheberrechts vertritt. Bekannt ist Andreas Dustmann unter anderem für die anwaltliche Vertretung einiger US-Filmstudios bei der Bekämpfung der Internetpiraterie. Er begleitete juristisch den Aufbau mehrerer Video-on-demand Portale und eCommerce-Plattformen und berät fortlaufend Medienunternehmen, Agenturen und Händler zu Rechtsfragen des Internet. Einen weiteren Tätigkeitsschwerpunkt bildet die gerichtliche Prozessvertretung. Seit Jahren betreut Andreas Dustmann Mandanten in komplexen gerichtlichen Streitverfahren, insbesondere im Bereich des Wettbewerbs-, Urheber-, Marken- und Musterrechts. Zunehmend ist er auch in Patentstreitverfahren tätig.
Als Spezialist für Domainstreitigkeiten führt Andreas Dustmann ferner Domainstreitverfahren sowohl vor den nationalen Gerichten sowie der Schiedsgerichtsbarkeit der Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO). Er betreut überdies die Marken- und Designportfolios zahlreicher mittelständischer Unternehmen.
Das JUVE Handbuch 2015/2016 zählte Andreas Dustmann zum wiederholten Male zu den besonders empfohlenen Anwälten für Marken- und Wettbewerbsrecht sowie Medienrecht im Land Brandenburg.
Er veröffentlicht regelmäßig zu urheberund internetrechtlichen Themen und ist Lehrbeauftragter für Urheberrecht an der Universität Potsdam. Andreas Dustmann ist unter anderem Co-Autor des Praxishandbuchs Geistiges Eigentum im Internet (2003) sowie des Kommentars zum Urheberrecht Fromm/ Nordemann (11. Aufl., 2014).
Seit 2007 ist er Vorsitzender des Fachanwaltsausschusses Urheber- und Medienrecht im Land Brandenburg sowie Mitglied der GRUR sowie von UNION.
Weitere Informationen zu Dr. Andreas Dustmann
Dr. Thomas L. Bittner
Dr. Thomas L. Bittner
Patentanwalt
European Patent Attorney
European Trade Mark and Design Attorney
Diplom-Physiker
Kontakt
Kurfürstendamm 185
10707 Berlin
Deutschland
T +49 (30) 23 60 76 70
F +49 (30) 23 60 76 721
Thomas Bittner studierte Physik an der Humboldt-Universität Berlin. Nach der Promotion war er als Stipendiat der Alexander-von-Humboldt Stiftung am Argonne National Laboratory in den USA tätig. Er begann seine Tätigkeit im gewerblichen Rechtschutz in der Patentabteilung von IBM Deutschland.
Als Patentanwalt konzentriert sich Thomas Bittner auf die technischen gewerblichen Schutzrechte wie Patente und Gebrauchsmuster, sowohl im Bereich von Neuanmeldungen und Prosecution als auch Litigation, also der Durchsetzung von Schutzrechten. Er vertritt seine Mandanten in Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren vor den deutschen Behörden und Gerichten sowie beim Europäischen Patentamt.
Rechtsgebiete
Branchen
Thomas Bittner berät Firmen beim Aufbau und bei der strategischen Entwicklung von Schutzrechtsportfolios, einschließlich der Lizenzierung. Die von ihm betreuten Gebiete umfassen Elektrotechnik, Maschinenbau, Halbleitertechnik, Medizintechnik und Softwarepatente. Darüber hinaus gehören die Informationstechnologie sowie Optik und Spektroskopie zu seinen Themenbereichen.
Als Vortragender beteiligt er sich regelmäßig zu patentrechtlichen Themen an Veranstaltungen im In- und Ausland. So war er über viele Jahre Lehrbeauftragter am Hasso-Plattner-Institut der Universität Potsdam.
Bei der Deutschen Anwaltsakademie gestaltete er den patentrechtlichen Teil eines Kurses zum Schutz von Software und führte zudem einen mehrwöchigen Schulungskurs zum Europäischen Patentrecht in China durch. Seit 1999 ist er Partner bei BOEHMERT & BOEHMERT.
Weitere Informationen zu Dr. Thomas L. Bittner
Lehraufträge
Deutsche Anwaltsakademie
Dr. Adrian Steffens
Dr. Adrian Steffens
Patentanwalt
European Patent Attorney
European Trade Mark and Design Attorney
Diplom-Physiker
Kontakt
Kurfürstendamm 185
10707 Berlin
Deutschland
T +49 (30) 23 60 76 70
F +49 (30) 23 60 76 721
Adrian Steffens befasst sich überwiegend mit Anmeldeverfahren von Patenten und Gebrauchsmustern. Des Weiteren beschäftigt er sich mit Einspruchsverfahren und Freedom-To-Operate-Analysen. Sein Schwerpunkt liegt auf Anwendungen in den Bereichen Physik, Maschinenbau, Informationstechnik und Elektrotechnik.
Rechtsgebiete & Branchen
Erfahren Sie mehr über unsere langjährige Kompetenz auf zahlreichen Rechtsgebieten und in diversen Branchen.
Nach Abschluss eines Vordiploms in Wirtschaftsingenieurswesen/Elektrotechnik an der Technischen Universität Berlin studierte Adrian Steffens Physik (Diplom) und Mathematik (B.Sc.) an der Freien Universität Berlin. Am China Electric Power Research Institute in Peking beschäftigte er sich mit dem Netzanschluss von Windkraftanlagen. Mit einem Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes promovierte er an der Freien Universität Berlin und am Massachusetts Institute of Technology (MIT) im Bereich Quanteninformatik und Quanten-Computing. Des Weiteren forschte er am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft zu Themen in der Quantenchemie.
Seit Januar 2018 ist Adrian Steffens für BOEHMERT & BOEHMERT tätig.
Dr. Sebastian Schlegel
Dr. Sebastian Schlegel
Patentanwalt
European Patent Attorney
European Trade Mark and Design Attorney
Diplom-Ingenieur
Kontakt
Kurfürstendamm 185
10707 Berlin
Deutschland
T +49 (30) 23 60 76 70
F +49 (30) 23 60 76 721
Im Bereich der gewerblichen Schutzrechte ist Sebastian Schlegel in Anmeldeverfahren von deutschen und internationalen Patenten und Gebrauchsmustern tätig. Zudem befasst er sich mit Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren und betreut Mandanten in Patentstreitigkeiten. Hierbei deckt er die Bereiche Physik, Maschinenbau und Elektrotechnik sowie Medizintechnik und Schutzrechte auf dem Gebiet der Software und Informationstechnologie ab.
Rechtsgebiete & Branchen
Erfahren Sie mehr über unsere langjährige Kompetenz auf zahlreichen Rechtsgebieten und in diversen Branchen.
Sebastian Schlegel studierte Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Biomedizinische Technik an der Technischen Universität Berlin und der Universitat Politècnica de Catalunya in Barcelona. Für seine Promotion forschte er am Fachgebiet Mikrotechnik der Technischen Universität Berlin zu Telemanipulationssystemen für minimal-invasive Eingriffe. Seit 2016 ist Sebastian Schlegel bei BOEHMERT & BOEHMERT im gewerblichen Rechtsschutz tätig.
Er ist Mitglied der Patentanwaltskammer, der Fédération Internationale des Conseils en Propriété Intellectuelle (FICPI), der Deutschen Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), der Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes (VPP) und des Bundesverbands deutscher Patentanwälte.
Dr. Martin Wirtz
Dr. Martin Wirtz
Rechtsanwalt
Kontakt
Jägerhofstraße 21
40479 Düsseldorf
Deutschland
T +49 (211) 71 17 00
F +49 (211) 71 17 017
Kurfürstendamm 185
10707 Berlin
Deutschland
T +49 (30) 23 60 76 70
F +49 (30) 23 60 76 721
Martin Wirtz ist seit 1995 ausschließlich auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes tätig. Hierzu zählen der Aufbau und die Pflege von Marken- und Designportfolien. Zudem ist er im Bereich der Patentverletzungsverfahren und im Wettbewerbs- und Urheberrecht tätig. Er berät sowohl mittelständische Unternehmen als auch Großunternehmen bei der Etablierung und Verteidigung von Schutzrechten. Zu seinem weiteren Tätigkeitsbereich gehört die Vertragsgestaltung im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes, vor allem Lizenzierung. Zudem engagiert er sich in einem erheblichen Umfange wissenschaftlich.
Rechtsgebiete
Branchen
Martin Wirtz studierte Rechtswissenschaften und Alte und Neuere Geschichte an den Universitäten Passau, Freiburg und Köln. Nach Ablegung des ersten Staatsexamens forschte er im Rahmen eines Diplomstudienganges unter Betreuung von Professor Bill Cornish an der Universität Cambridge über das Recht der Verwertungsgesellschaft in Europa. Während seines Referendariats war er im Rahmen der Wahlstation bei einer international tätigen Anwaltskanzlei in Paris tätig. Der Abschluss seiner Promotion erfolgte nach Ablegen des zweiten Staatsexamens. Er promovierte an der Universität Köln über die deutsche und europäische Kontrolle von Verwertungsgesellschaften.
Darüber hinaus veröffentlicht er seit 2008 zweimal jährlich die Rechtsprechungsübersicht „Aktuelles aus dem Markenrecht“ in den Mitteilungen der deutschen Patentanwälte (Mitt.). Zusätzlich ist er Co-Autor des Kommentars zum Urheberrecht, Fromm/Nordemann seit der 3. Auflage und Götting/Nordemann Kommentar zum UWG, sowie des Praxishandbuchs „Geistiges Eigentum im Internet“.
JUVE zählt Martin Wirtz konstruktiv seit 2009 zu den empfohlenen Anwälten im gewerblichen Rechtsschutz. In der Ausgabe 2020/21 von The Legal 500 Deutschland wird er als Marken- und Designexperte gelistet. Best Lawyers würdigt ihn in der Ausgabe 2020/21 im Bereich gewerblicher Rechtsschutz. Er ist Mitglied der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) sowie der International Trademark Association (INTA).
Seit 2007 hält er einen Lehrauftrag im Rahmen des Masterstudienganges gewerblicher Rechtsschutz an der Fachhochschule Schmalkalden sowie weitere Lehraufträge am Fortbildungszentrum der Hochschule.