JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien: BOEHMERT & BOEHMERT auch in Ausgabe 2024/25 in vier Rechtsgebieten ausgezeichnet
Empfehlungen für die Bereiche „Marken- und Designrecht“, „Wettbewerbsrecht“, „Patentrecht“ sowie „Medien: Vertrags- und Urheberrecht“
In der kürzlich erschienenen Ausgabe 2024/25 des JUVE Handbuchs Wirtschaftskanzleien darf sich die IP-Boutique BOEHMERT & BOEHMERT über die Empfehlung in vier Rechtsgebieten freuen. Neben dem „Marken- & Designrecht“ sowie „Patentrecht“ werden erneut die Bereiche „Medien: Vertrags- und Urheberrecht“ sowie „Wettbewerbsrecht“ hervorgehoben.
BOEHMERT & BOEHMERT punktet mit starker Markenverwaltungspraxis sowie internationaler Ausrichtung
Das große markenrechtliche Team besitze langjährige Erfahrung und sei damit eine feste Größe im Markt, so das Urteil der JUVE Jury. Die enge Zusammenarbeit mit der Patentpraxis biete Mandanten einen Mehrwert. Der breite Beratungsansatz von BOEHMERT & BOEHMERT werde durch eine jüngere Riege an Anwälten gefestigt, die intensiv mit der IT- und Medienpraxis zusammenarbeiten. Dazu passend sei die vermehrte Tätigkeit mit Start-ups mit digitalen Geschäftsmodellen.
Die häufig empfohlenen Anwälte der Kanzlei im Bereich Marken- und Designrecht sowie Wettbewerbsrecht sind laut JUVE: Dr. Volker Schmitz-Fohrmann, Dr. Martin Wirtz, Dr. Rudolf Böckenholt („im Markenrecht sehr kompetent, durchsetzungsstark, fair“, Wettbewerber), Dr. Carl-Richard Haarmann, Dr. Eckhard Ratjen („kompetent und pragmatisch“, Wettbewerber), Peter Gross („engagierter Markenrechtler mit gutem Gespür für den Fall“, Wettbewerber) sowie Dr. Sebastian Engels.
Hohe Kompetenz bei Musik-Urheberrechten
Auf dem Gebiet „Medien: Vertrags- und Urheberrecht“ könne die Kanzlei mit ihrer hohen Kompetenz bei Musik-Urheberrechten überzeugen, so JUVE. Vor allem der Berliner Rechtsanwalt und BOEHMERT & BOEHMERT Partner Dr. Martin Schaefer sei bei Musterprozessen wie etwa zur Störerhaftung gefragt und „dank seiner festen Position beim Bundesverband der Musikindustrie regelmäßig in richtungsweisende Mandate für die Mitgliedsunternehmen involviert.“
Auszeichnung in den Bereichen „Patentanmeldungen“, „Rechtstreitigkeiten: Patentanwälte“ sowie „Rechtsstreitigkeiten: Rechtsanwälte“
Bereits vorab hat das Online-Magazin JUVE Patent in seinem separaten Ranking drei Bereiche der Patentpraxis von BOEHMERT & BOEHMERT hervorgehoben. Neben der erfolgreichen Tätigkeit im Bereich „Patentanmeldungen“ wurden die Experten der Kanzlei in den Kategorien „Litigation: Patent Attorneys“ sowie „Litigation: Lawyers“ empfohlen.
Gerade auch im Hinblick auf das noch junge Einheitliche Patentgericht (EPG, engl. UPC) sei BOEHMERT & BOEHMERT dank der langjährigen Prozesserfahrung und seinem eng zusammenarbeitenden, großen Team an Patent- und Rechtsanwälten gut positioniert, so JUVE. Besonders positiv sah die Jury außerdem die hohe Aktivität auf patentanwaltlicher Seite bei Einsprüchen beim EPA in den Bereichen Computertechnologie, einschließlich Halbleiter und Software sowie Mobilkommunikation, Pharmazeutika & Biotechnologie.
Auf rechtsanwaltlicher Seite wurde lobend bemerkt, dass das Team sowohl von namhaften Konzernen als auch aktiven Mittelständlern bei Verletzungsverfahren v. a. in den Gebieten der Mechanik- oder Elektronikpatente betraut werde und oft – im Tandem mit den Patentanwälten – bei Nichtigkeitsverfahren vertrete.
Mit einer besonderen Empfehlung würdigt die Jury die Patentanwälte Christian W. Appelt, Dr. Thomas Bittner, Dr. Markus Engelhard sowie Prof. Dr. Heinz Goddar.
Das JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien richtet sich mit einer umfangreichen Printausgabe sowie seinem Online-Service an Entscheider in Unternehmen, Unternehmensjuristen und Anwälte. Basis der Wertungen sind Recherchen der Redaktion, Auswertungen von Fragebögen für die einzelnen Rechtsgebiete, Interviews mit Wettbewerbern und Mandanten sowie die umfassende Branchenkenntnis der Redaktion.