• Standorte
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
  • DE
    • EN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Code of Conduct
    • Awards & Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Team
  • Aktuelles & Termine
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Menü Menü
EXPERTEN FINDEN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards und Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Unser Team
  • Aktuelles & Termine
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Standorte
  • Impressum
  • Presse
  • Experten finden
  • DE
    • EN

EU-Kommission bestätigt: „Emmentaler“ bleibt Gattungs­bezeichnung

6. Februar 2025/in IP-Update, Markenrecht, Wettbewerbsrecht

Der Käse wird nicht als geschützte Ursprungs­bezeichnung anerkannt.

Am 23. Januar 2025 entschied die EU-Kommission, dass der Begriff „Emmentaler“ in der Europäischen Union nicht als geschützte Ursprungsbezeichnung anerkannt wird. Stattdessen bestätigte sie, dass es sich um eine Gattungsbezeichnung handelt, die frei verwendet werden darf. BOEHMERT & BOEHMERT vertrat in diesem Verfahren erfolgreich ein internationales Molkereikonsortium und verhinderte die Monopolisierung des Namens durch die Schweiz.

Hintergrund: Streit um den Herkunftsschutz

Die Schweiz hatte im März 2024 die internationale Registrierung der Bezeichnung „Emmentaler“ als geschützte Ursprungsbezeichnung (g. U.) im Rahmen der Genfer Akte des Lissabonner Abkommens beantragt. Ziel war es, den Namen exklusiv für Käse aus dem Schweizer Emmental zu sichern. Die Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der EU-Kommission lehnte den Antrag jedoch ab, da der Begriff historisch und kulturell nicht mehr ausschließlich mit der Schweiz verbunden sei.

Entscheidung der EU-Kommission

In ihrem Durchführungsbeschluss (EU) 2025/107 begründete die EU-Kommission ihre Entscheidung damit, dass „Emmentaler“ bereits seit dem 19. Jahrhundert in mehreren EU-Ländern hergestellt wird. Der Name ist zudem Bestandteil dreier geschützter geografischer Angaben in der Europäischen Union, die sich auf außerhalb der Schweiz produzierten Käse beziehen:

  • „Allgäuer Emmentaler“ (g. U.), hergestellt in Deutschland,
  • „Emmental français est-central“ (g. g. A.), hergestellt in Frankreich,
  • „Emmental de Savoie“ (g. g. A.), ebenfalls hergestellt in Frankreich.

Auswirkungen: Rechtssicherheit und fairer Wettbewerb

Die Entscheidung der EU-Kommission sorgt für Rechtssicherheit und verhindert Wettbewerbsverzerrungen, da der Begriff „Emmentaler“ längst international für eine bestimmte Käsesorte mit typischen Löchern etabliert ist – unabhängig von einem geografischen Bezug zur Schweiz.

Für Molkereien in der EU und weltweit bleibt die Produktionsfreiheit gewahrt. Hersteller dürfen den Namen weiterhin verwenden, sofern sie nationale Produktionsvorschriften wie die Käse-Verordnung in Deutschland einhalten. Ein Schutz des Begriffs als Ursprungsbezeichnung hätte erhebliche Umstellungskosten und Marktverwirrung zur Folge gehabt. In Österreich beispielsweise werden jährlich rund 14.000 Tonnen Emmentaler produziert – mehr als in der Schweiz selbst.

Mit der Einstufung als Gattungsbezeichnung stärkt die EU-Kommission auch die Position anderer Länder, die traditionelle Bezeichnungen gegen überzogene Schutzansprüche verteidigen. Der Fall unterstreicht zudem die Bedeutung einer strategischen Rechtsvertretung, die sowohl internationale Abkommen und europäische Richtlinien als auch branchenspezifische Markt- und Verbraucherinteressen berücksichtigt.

https://www.boehmert.de/wp-content/uploads/2023/05/Wernicke-Julian-Portrait-Web.jpg 667 1000 Petra Hettenkofer /wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg Petra Hettenkofer2025-02-06 13:18:052025-02-06 14:14:27EU-Kommission bestätigt: „Emmentaler“ bleibt Gattungs­bezeichnung

Autor

Dr. Julian Wernicke, LL.M. (Cape Town)

Inhalte

Weitere Beiträge

  • Eine Sandale bleibt eine Sandale – das sieht auch der BGH so 25. März 2025
  • Richtungsweisendes Urteil des EuGH mit erheblichen… 28. Februar 2025
  • B&B Partner erwirken patentinhaber­freundliche… 30. Oktober 2024

Menü

  • Kanzlei
  • Tätigkeitsfelder
  • Unser Team
  • Aktuelles & Termine
  • Karriere

Informationen

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Mandatsbedingungen

Rechtsgebiete

  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • IT-Recht
  • Kartellrecht
  • Lizenzrecht
  • Markenrecht
  • Patentbewertung
  • Patent- & Gebrauchsmusterrecht
  • Patentverletzung
  • Produktpiraterie
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht

© Copyright 2025– BOEHMERT & BOEHMERT

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Cookie Einstellungen Cookie Einstellungen

Um einige Teile unserer Webseite anbieten zu können benötigen wir Ihre Zustimmung. Wir verwenden Cookies und andere Technologien (Tools) auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere dazu dienen, Ihnen weiterführende Informationen anzubieten. Wir binden zum Beispiel externe Medien wie YouTube-Videos ein. Durch die Einbindung externer Medien werden vom jeweiligen Anbieter Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse) verarbeitet. Solche externen Medien werden deshalb nur mit Ihrer Einwilligung eingebunden. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um die anderen Teile der Website nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl (=Einwilligung) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Cookie Einstellungen

Alle Cookies akzeptieren

Einstellungen speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Cookie Einstellungen Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien (Tools) auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere dazu dienen, Ihnen weiterführende Informationen anzubieten. Wir binden zum Beispiel externe Medien wie YouTube-Videos ein. Durch die Einbindung externer Medien werden vom jeweiligen Anbieter Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse) verarbeitet. Solche externen Medien werden deshalb nur mit Ihrer Einwilligung eingebunden. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um die anderen Teile der Website nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle Cookies akzeptieren Einstellungen speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Cookie Einstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Borlabs GmbH, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://de.borlabs.io/datenschutz/
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter ibericode
Zweck Speichert die Einstellung der Besucher der Website hinsichtlich des Erscheinens der Infobox (i. e. Schließen der Box).
Cookie Name boxzilla_box_29477
Cookie Laufzeit 1 Stunde

Inhalte von Videoplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum