• Standorte
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
  • DE
    • EN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards & Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Menü Menü
EXPERTEN FINDEN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards und Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Standorte
  • Impressum
  • Presse
  • Experten finden
  • DE
    • EN

„Patente in der Motorentwicklung“ – Beitrag von Dr. Giulio Schober zum 3. Freiberger Kolloquium „Elektrische Antriebstechnik“

8. November 2021/in Publikationen, Patent- & Gebrauchsmusterrecht

Welche gewerblichen Schutzrechte gibt es? Wie meldet man ein Patent an und welchen Schutz bietet es? Diese Fragen beantwortet BOEHMERT & BOEHMERT Patentingenieur Dr. Giulio Schober in seinem Beitrag „Patente in der Motorentwicklung“ zum 3. Freiberger Kolloquium „Elektrische Antriebstechnik“. 

Der Artikel beginnt mit einem kurzen Überblick über das Patent als technisches Schutzrecht und dessen Abgrenzung zu anderen gewerblichen Schutzrechten wie Gebrauchsmuster, Marke und Design. Weiterhin werden einige Strategien zur Anmeldung und Nutzung von Patenten insbesondere für Start-ups skizziert. Der grundlegende Aufbau einer Patentanmeldung wird schließlich anhand des historisch bedeutsamen Patents „Anker für Wechselstrommotoren“ erläutert, welches den Drehstrom-Asynchronmotor mit Kurzschlussläufer zum Gegenstand hat. 

Veröffentlicht wurde der Artikel von Dr. Schober im Konferenzband des 3. Freiberger Kolloquiums „Elektrische Antriebstechnik“ der Technischen Universität Bergakademie Freiberg und ist hier online abrufbar.

/wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg 0 0 Petra Hettenkofer /wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg Petra Hettenkofer2021-11-08 09:56:202022-08-10 13:26:08„Patente in der Motorentwicklung“ – Beitrag von Dr. Giulio Schober zum 3. Freiberger Kolloquium „Elektrische Antriebstechnik“

Autor

Dr. Giulio Schober

Inhalte

Weitere Beiträge

  • Dr. Florian Schwab analy­siert und kommen­tiert… 29. März 2023
  • Interview mit Dr. Michael Rüberg und Dr. Markus… 23. März 2023
  • „BioNTech geht - was macht Deutsch­land?“ Artikel von… 22. März 2023

Menü

  • Kanzlei
  • Tätigkeitsfelder
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
  • Karriere

Informationen

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Mandatsbedingungen

Rechtsgebiete

  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • IT-Recht
  • Kartellrecht
  • Lizenzrecht
  • Markenrecht
  • Patentbewertung
  • Patent- & Gebrauchsmusterrecht
  • Patentverletzung
  • Produktpiraterie
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht

© Copyright 2023– BOEHMERT & BOEHMERT

Nach oben scrollen

Wir verwenden ausschließlich Funktionscookies und keine Dienste Dritter. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.