• Standorte
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
  • DE
    • EN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards & Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Menü Menü
EXPERTEN FINDEN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards und Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Standorte
  • Impressum
  • Presse
  • Experten finden
  • DE
    • EN

Dr. Dennis Kretschmann und Dr. Michael Rüberg über das Europäische Einheits­patent in legaleraonline.com

17. Januar 2022/in Publikationen, Patent- & Gebrauchsmusterrecht

Nach nahezu 50-jähriger Vorbereitung könnte das Europäische Einheitspatent in naher Zukunft in Kraft treten. Optimistische Stimmen gehen von einer Umsetzung im Jahr 2023 oder bereits Ende des Jahres 2022 aus.
Doch was gilt es im Vorfeld für Patentinhaber und Manager von Patentportfolios zu beachten? Betrifft das künftige Europäische Einheitspatentsystem nur neu erteilte oder auch bestehende europäische (Bündel-)Patente? Können Patente, die in einigen europäischen Ländern für ungültig erklärt wurden, in anderen Ländern Europas aufrechterhalten werden? Und stehen Opt-out-Optionen zur Verfügung?
Diese und weitere Fragen beantworten Patentanwalt Dr. Dennis Kretschmann und Rechtsanwalt Dr. Michael Rüberg in ihrem Beitrag auf der Website des indischen Fachmagazins Legal Era. Darüber hinaus empfehlen sie allen Inhabern und Managern von Patenten eine sorgfältige Überprüfung der Patentportfolios ihrer Unternehmen in Europa und raten zu zeitnahen strategischen Überlegungen, wie am besten von dem neuen System profitiert werden könne und welche Patente einer Anmeldung zugeführt werden sollen und welche nicht.
Ein kurze Darstellung der geschichtlichen Entwicklung des Europäischen Einheitspatents sowie der Herausforderungen auf dem Weg zu dessen Realisierung komplettieren den informativen Artikel.

Der Beitrag „The European Unitary Patent System is finally back on track and is now schedulred to arrive mid/end 2022 already” (Das Europäische Einheitspatentsystem ist endlich wieder auf dem Weg und soll bereits Mitte/Ende 2022 eingeführt werden) ist am 20. Dezember 2021 auf www.legaleraonline.com in englischer Sprache erschienen.

/wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg 0 0 Petra Hettenkofer /wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg Petra Hettenkofer2022-01-17 08:22:402022-12-07 15:36:51Dr. Dennis Kretschmann und Dr. Michael Rüberg über das Europäische Einheits­patent in legaleraonline.com

Autor

Dr. Michael Rüberg, LL.M. (London)
Dr. Dennis Kretschmann

Inhalte

Weitere Beiträge

  • Dr. Rudolf Böckenholt kom­men­tiert in GRUR-Prax… 26. Januar 2023
  • Fabio Adinolfi bespricht EuG Urteil zur… 11. Januar 2023
  • Interview mit dem führenden Patent­praktiker Prof. Dr.… 15. Dezember 2022

Menü

  • Kanzlei
  • Tätigkeitsfelder
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
  • Karriere

Informationen

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Mandatsbedingungen

Rechtsgebiete

  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • IT-Recht
  • Kartellrecht
  • Lizenzrecht
  • Markenrecht
  • Patentbewertung
  • Patent- & Gebrauchsmusterrecht
  • Patentverletzung
  • Produktpiraterie
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht

© Copyright 2023– BOEHMERT & BOEHMERT

Nach oben scrollen

Wir verwenden ausschließlich Funktionscookies und keine Dienste Dritter. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.