• Standorte
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
  • DE
    • EN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Code of Conduct
    • Awards & Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Team
  • Aktuelles & Termine
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Menü Menü
EXPERTEN FINDEN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards und Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Unser Team
  • Aktuelles & Termine
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Standorte
  • Impressum
  • Presse
  • Experten finden
  • DE
    • EN

Neues zu den Änderungen der gesetzlichen Vorschriften für Anmeldungen am Chinesischen Patentamt (CNIPA)

21. Juni 2021/in IP-Update

Die Regierung der Volksrepublik China hat am 17. Oktober 2020 weitreichende Änderungen zur Verbesserung der Qualitätsstandards von Patentanmeldungen verabschiedet. Diese bilden die vierte Überarbeitung des Gesetzes von 1985. Das chinesische Patentgesetz umfasst Patentanmeldungen ebenso wie Designanmeldungen sowie markenrechtliche Aspekte.

Die wesentlichen Änderungen des chinesischen Patentgesetzes betreffen insbesondere die Schutzdauer von Designs (siehe hier unser gesondertes Update) sowie eine Festlegung höherer Entschädigungssummen im Verletzungsfall und die Bestrafung von Anmeldungsversuchen, die nicht den qualitativen Standards der chinesischen Regierung entsprechen.

Kurz zusammengefasst lassen sich folgende Änderungen in den zum 1. Juni 2021 in Kraft tretenden Änderungen des chinesischen Patentrechts ausmachen:

  1. Schutzumfang und Schutzdauer für Designs
    Die Schutzdauer für Designs (design patents) wird von zehn auf 15 Jahre ab Anmeldetag erhöht (Art. 42 Patentgesetz (PG)). Von der Definition des Designs in Art. 2 PG sind künftig auch Teildesigns (partial designs) erfasst, also Designschutz für Teile von Produkten.
  2. Chinesische Priorität für Designs
    Designanmeldungen am CNIPA können gemäß Art. 29 PG und Art . 30 PG ab dem 1. Juni 2021 unter Einreichung eines Prioritätsbelegs bis 3 Monate nach Anmeldung im Fall von Designs, bis 18 Monate nach Anmeldung im Fall von Gebrauchsmustern und Patenten die Priorität anderer chinesischer Anmeldungen in Anspruch nehmen – sowohl die von anderen chinesischen Designanmeldungen als auch diejenigen von chinesischen Gebrauchsmuster- oder Patentanmeldungen (Regel 32 der Umsetzungsverordnung).
  3. Qualitätskontrolle
    Art. 3 PG sieht strengere Kontrollen der Qualität eingereichter Anmeldungen vor. Nicht zuletzt durch die Förderprogramme der chinesischen Regierung zur Steigerung der Patentanmeldungen am CNIPA haben zu einem hohen Prozentsatz minderwertiger, vorrangig von den finanziellen Incentives gestützten Patentanmeldungen geführt, die den fairen und freien Wettbewerb der Ideen und technischen Innovationen ins Stocken brachten und teilweise noch behindern.
  4. Verlängerte Schutzdauer bei verzögerter Prüfung
    Bei über vierjähriger (ab Antrag auf substantive examination: dreijähriger) Bearbeitungsdauer der Anmeldung bis zur Erteilung eines angemeldeten Erfindungspatents ist als Entschädigung auf Antrag des Inhabers eine Schutzdauerverlängerung möglich. Diese Verlängerung der Schutzdauer durch zeitliches Verschulden auf Seiten des CNIPA ist ausschließlich für Patente, nicht jedoch für Gebrauchsmuster- oder Designschutz beantragbar.
  5. Erhöhte Schadensersatzsummen und Offenlegungspflicht für Beklagte
    Der maximale gesetzliche Schadensersatz bei Patentverletzungen wird von 1 auf 5 Millionen RMB (ca. 630.000 Euro) erhöht; zudem werden Maßnahmen des Strafschadensersatzes eigenführt (punitive damages), deren Höhe bis zu fünfmal so hoch sein kann. Beklagte müssen außerdem künftig zur Schadensberechnung notwendige Beweise auf gerichtliche Anordnung offenlegen. Die Verjährungsfrist für Schadensersatzforderungen wird im Einklang mit dem neuen chinesischen Zivilgesetzbuch auf drei Jahre heraufgesetzt, Art. 74 PG.
  6. Neuheitsschonfrist
    Das neue chinesische Patentrecht sieht in Art. 24 PG eine Neuheitsschonfrist von 6 Monaten vor. Diese Neuerung wurde aus Rücksichtnahme auf die Ereignisse der globalen Pandemie durch COVID-19 eingeführt.

Besuchen Sie auch den folgenden Link: https://english.cnipa.gov.cn/

/wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg 0 0 Petra Hettenkofer /wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg Petra Hettenkofer2021-06-21 00:00:002022-08-02 11:49:19Neues zu den Änderungen der gesetzlichen Vorschriften für Anmeldungen am Chinesischen Patentamt (CNIPA)

Autor

Inhalte

Weitere Beiträge

  • Neue Entscheidung G 1/24 – Anspruchs­auslegung… 24. Juni 2025
  • Eine Sandale bleibt eine Sandale – das sieht auch der BGH so 25. März 2025
  • Richtungsweisendes Urteil des EuGH mit erheblichen… 28. Februar 2025

Menü

  • Kanzlei
  • Tätigkeitsfelder
  • Unser Team
  • Aktuelles & Termine
  • Karriere

Informationen

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Mandatsbedingungen

Rechtsgebiete

  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • IT-Recht
  • Kartellrecht
  • Lizenzrecht
  • Markenrecht
  • Patentbewertung
  • Patent- & Gebrauchsmusterrecht
  • Patentverletzung
  • Produktpiraterie
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht

© Copyright 2025– BOEHMERT & BOEHMERT

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Cookie Einstellungen Cookie Einstellungen

Um einige Teile unserer Webseite anbieten zu können benötigen wir Ihre Zustimmung. Wir verwenden Cookies und andere Technologien (Tools) auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere dazu dienen, Ihnen weiterführende Informationen anzubieten. Wir binden zum Beispiel externe Medien wie YouTube-Videos ein. Durch die Einbindung externer Medien werden vom jeweiligen Anbieter Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse) verarbeitet. Solche externen Medien werden deshalb nur mit Ihrer Einwilligung eingebunden. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um die anderen Teile der Website nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl (=Einwilligung) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Cookie Einstellungen

Alle Cookies akzeptieren

Einstellungen speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Cookie Einstellungen Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien (Tools) auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere dazu dienen, Ihnen weiterführende Informationen anzubieten. Wir binden zum Beispiel externe Medien wie YouTube-Videos ein. Durch die Einbindung externer Medien werden vom jeweiligen Anbieter Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse) verarbeitet. Solche externen Medien werden deshalb nur mit Ihrer Einwilligung eingebunden. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um die anderen Teile der Website nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle Cookies akzeptieren Einstellungen speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Cookie Einstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Borlabs GmbH, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://de.borlabs.io/datenschutz/
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter ibericode
Zweck Speichert die Einstellung der Besucher der Website hinsichtlich des Erscheinens der Infobox (i. e. Schließen der Box).
Cookie Name boxzilla_box_29477
Cookie Laufzeit 1 Stunde

Inhalte von Videoplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum