• Standorte
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
  • DE
    • EN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards & Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Menü Menü
EXPERTEN FINDEN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards und Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Standorte
  • Impressum
  • Presse
  • Experten finden
  • DE
    • EN

„(K)eine Frage des Alters – Patentverletzung infolge betriebsgemäßer Abnutzung“ – Beitrag von Nils T. F. Schmid in Festschrift für Sabine Rojahn

1. April 2021/in Publikationen, Patentverletzung

„Internationale Durchsetzung von Schutzrechten“ lautet der Titel der Festschrift, die 2021 im C.H.Beck Verlag anlässlich des 70. Geburtstages von Dr. Sabine Rojahn erschienen ist. BOEHMERT&BOEHMERT Patentanwalt Nils T.F. Schmid wurde eingeladen, sich mit einem ausführlichen Kapitel an der Publikation zu Ehren der renommierten Rechtsanwältin zu beteiligen.

In seinem Beitrag mit dem Titel „(K)eine Frage des Alters – Patentverletzung infolge betriebsgemäßer Abnutzung“ erörtert Nils T.F. Schmid zwei Patentstreitfälle, die im besonderen Maß Aufschluss über den Einfluss betriebsgemäßer Abnutzung auf die Interpretation und Definition technischer Schutzrechte geben. Dabei analysiert er den aktuellen Stand der Rechtsprechung im Hinblick auf Rechtsfragen einer Verletzung (§§ 9, 10 PatG), der Neuheit (§ 3 PatG) sowie der erfinderischen Tätigkeit (§ 4 PatG), zeigt Implikationen von Abnutzungen für die Schutzbereichsabgrenzung auf und leitet sich daraus ergebende Schlussfolgerungen ab.
In seinem Fazit betont Nils T.F. Schmid die Notwendigkeit, Abnutzungs- und Verschleißeffekte von Produkten und Vorrichtungen bei der Formulierung und Auslegung von Patentansprüchen künftig einzubeziehen. Ein Kriterienkatalog für die Prüfung auf eine planbare Abnutzung soll dabei die Rechtssicherheit für eingetragene und geprüfte Schutzrechte in Frage kommender Entwicklungsgegenstände erhöhen.

Die Festschrift für Sabine Rojahn mit dem Titel „Internationale Durchsetzung von Schutzrechten“ versammelt wegweisende Beiträge renommierter Richter, Rechtsanwälte und Patentanwälte und ist beim Verlag C.H.Beck unter der ISBN 938 3 406 75240 7 bestellbar.

/wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg 0 0 Petra Hettenkofer /wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg Petra Hettenkofer2021-04-01 10:58:002022-08-10 13:26:10„(K)eine Frage des Alters – Patentverletzung infolge betriebsgemäßer Abnutzung“ – Beitrag von Nils T. F. Schmid in Festschrift für Sabine Rojahn

Autor

Nils T. F. Schmid

Inhalte

Weitere Beiträge

  • Neuer Kommentar „Ingerl/Rohnke/­Nordemann -… 2. Februar 2023
  • Veröffentlichung Sedona-Richtlinien mit Co-Autor Dr. Michael… 30. Januar 2023
  • Dr. Rudolf Böckenholt kom­men­tiert in GRUR-Prax… 26. Januar 2023

Menü

  • Kanzlei
  • Tätigkeitsfelder
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
  • Karriere

Informationen

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Mandatsbedingungen

Rechtsgebiete

  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • IT-Recht
  • Kartellrecht
  • Lizenzrecht
  • Markenrecht
  • Patentbewertung
  • Patent- & Gebrauchsmusterrecht
  • Patentverletzung
  • Produktpiraterie
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht

© Copyright 2023– BOEHMERT & BOEHMERT

Nach oben scrollen

Wir verwenden ausschließlich Funktionscookies und keine Dienste Dritter. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.