• Standorte
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
  • DE
    • EN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards & Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Menü Menü
EXPERTEN FINDEN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards und Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Standorte
  • Impressum
  • Presse
  • Experten finden
  • DE
    • EN

Dr. Ute Kilger über die „Digitalisierung der Medizin“ im Fachmagazin Plattform Life Sciences 

6. April 2022/in Publikationen, Patent- & Gebrauchsmusterrecht

Die Digitalisierung der Medizin – eine Herausforderung auch für die Patentierung 

Künstliche Intelligenz, Augmented Reality, Robotics, maschinelles Lernen und Big Data sind die Trends und Herausforderungen unserer Zeit und werden auch unser Gesundheitssystem revolutionieren.
Doch wie lassen sich Innovationen in diesen technischen Bereichen schützen? Was ist bei der Patentierung softwarebasierter Verfahren zu beachten? Schließlich sind in Europa therapeutische und diagnostische Verfahren am menschlichen Körper sowie Software im Regelfall von der Patentierbarkeit ausgeschlossen.

Mit diesen Fragen beschäftigt sich BOEHMERT & BOEHMERT Partnerin und Patentanwältin Dr. Ute Kilger in ihrem Artikel „Digitalisierung der Medizin“ in der Ausgabe März 2022 der Fachzeitschrift Plattform Life Sciences.
Dr. Kilger appelliert darin, bereits beim Abfassen einer Patentanmeldung diese neuen Herausforderungen in Betracht zu ziehen, und resümiert, dass eine entsprechende technische Expertise hinsichtlich Software, Medizingeräten sowie Life Sciences künftig unabdingbar sein wird.

Der Artikel von Dr. Ute Kilger auf Seite 44 des Fachmagazins ist online hier abrufbar.

/wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg 0 0 Petra Hettenkofer /wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg Petra Hettenkofer2022-04-06 15:11:232022-09-05 10:23:54Dr. Ute Kilger über die „Digitalisierung der Medizin“ im Fachmagazin Plattform Life Sciences 

Autor

BOEHMERT & BOEHMERT

Inhalte

Weitere Beiträge

  • Veröffentlichung Sedona-Richtlinien mit Co-Autor Dr. Michael… 30. Januar 2023
  • Dr. Rudolf Böckenholt kom­men­tiert in GRUR-Prax… 26. Januar 2023
  • Fabio Adinolfi bespricht EuG Urteil zur… 11. Januar 2023

Menü

  • Kanzlei
  • Tätigkeitsfelder
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
  • Karriere

Informationen

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Mandatsbedingungen

Rechtsgebiete

  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • IT-Recht
  • Kartellrecht
  • Lizenzrecht
  • Markenrecht
  • Patentbewertung
  • Patent- & Gebrauchsmusterrecht
  • Patentverletzung
  • Produktpiraterie
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht

© Copyright 2023– BOEHMERT & BOEHMERT

Nach oben scrollen

Wir verwenden ausschließlich Funktionscookies und keine Dienste Dritter. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.