• Standorte
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
  • DE
    • EN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards & Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Menü Menü
EXPERTEN FINDEN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards und Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Standorte
  • Impressum
  • Presse
  • Experten finden
  • DE
    • EN

Dr. Jan B. Krauß als Co-Autor von wissen­schaftlichem Artikel über Therapie von Hautkrankheit Epidermolysis bullosa junctionalis

8. September 2021/in Publikationen, Patent- & Gebrauchsmusterrecht

Im Rahmen seiner Tätigkeit an der Universität Salzburg hat BOEHMERT & BOEHMERT Patentanwalt Dr. Jan B. Krauß als Co-Autor einen Artikel zum Thema „Drug Development for Target Ribosomal Protein rpL35/uL29 for Repair of LAMB3R635X in Rare Skin Disease Epidermolysis Bullosa“ veröffentlicht.

In dem wissenschaftlichen Beitrag werden Atazanavir und Artesunat als Kandidatenverbindungen identifiziert, die an das ribosomale Protein rpL35 binden. Die Verbindungen werden aktuell auf ihr Potential hin getestet, einen rpL35 ribosomalen Switch zur Erhöhung der Produktion von Volllängen Lamb3 Protein von einer LAMB3PTC mRNA zu verursachen. Dies dient der gezielten systemischen Therapie der seltenen Hauterkrankung Epidermolysis bullosa junctionalis.

Dr. Krauß veröffentlicht den Artikel gemeinsam mit A. Rathner, P. Rathner, A. Friedrich, M. Wießner, CM. Kitzler, J. Schernthaner, T. Karl, F. Lottspeich, W. Mewes, H. Hintner, JW. Bauer, M. Breitenbach, N. Müller, H. Breitenbach-Koller und J. von Hagen.
Er ist in der Juli-Ausgabe 2021, Vol. 34, No. 4, der Fachzeitschrift „Skin Pharmacology and Physiology“ des Verlags S. Karger AG nachzulesen und kann hier kostenpflichtig erworben werden.

/wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg 0 0 Petra Hettenkofer /wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg Petra Hettenkofer2021-09-08 15:32:062022-12-07 15:28:37Dr. Jan B. Krauß als Co-Autor von wissen­schaftlichem Artikel über Therapie von Hautkrankheit Epidermolysis bullosa junctionalis

Autor

Dr. Jan B. Krauß

Inhalte

Weitere Beiträge

  • Dr. Florian Schwab analy­siert und kommen­tiert… 29. März 2023
  • Interview mit Dr. Michael Rüberg und Dr. Markus… 23. März 2023
  • „BioNTech geht - was macht Deutsch­land?“ Artikel von… 22. März 2023

Menü

  • Kanzlei
  • Tätigkeitsfelder
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
  • Karriere

Informationen

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Mandatsbedingungen

Rechtsgebiete

  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • IT-Recht
  • Kartellrecht
  • Lizenzrecht
  • Markenrecht
  • Patentbewertung
  • Patent- & Gebrauchsmusterrecht
  • Patentverletzung
  • Produktpiraterie
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht

© Copyright 2023– BOEHMERT & BOEHMERT

Nach oben scrollen

Wir verwenden ausschließlich Funktionscookies und keine Dienste Dritter. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.