• Standorte
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
  • DE
    • EN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards & Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Menü Menü
EXPERTEN FINDEN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards und Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Standorte
  • Impressum
  • Presse
  • Experten finden
  • DE
    • EN

Designanmeldungen am CNIPA nach dem neuen chinesischen Patentrecht

11. Juni 2021/in IP-Update

Ab dem 1. Juni 2021 wird es Designanmeldern möglich sein, beim chinesischen Patentamt (CNIPA) Teilanmeldungen einzureichen. Diese Neuerung stellt eine der wichtigsten Änderungen des ab diesem Datum geltenden neuen chinesischen Patentrechts dar.

Der Schutz von Teilen von Designs war bislang im chinesischen Patentrecht, anders als im europäischen oder amerikanischen Designrecht und abweichend von der internationalen Praxis, nicht vorgesehen. Nur Designs von als Einheit käuflich erwerbbaren und nutzbaren Produkten konnten bislang mit Erteilung eines Designschutzes durch das CNIPA geschützt werden. Die jetzige Neuerung des chinesischen Patentrechts im Hinblick auf Design-Teilanmeldungen stellt somit eine Harmonisierung mit der internationalen Praxis dar und nicht zuletzt auch eine deutliche Kostenersparnis durch die, so bleibt zu hoffen, ebenfalls gemäß internationalen Standards vom CNIPA akzeptierten Designzeichnungen.

Eine weitere wichtige Neuerung hinsichtlich des Schutzes von Designs durch Hinterlegung am CNIPA ist die Tatsache, dass die Schutzdauer mit Inkrafttreten des neunen chinesischen Patentgesetzes von 10 auf 15 Jahre verlängert wird. Dies ist zwar begrüßenswert, aber immer noch deutlich weniger als die maximale Schutzdauer von 25 Jahren für Designregistrierungen beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum.

Besuchen Sie auch den folgenden Link: https://english.cnipa.gov.cn/

/wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg 0 0 Petra Hettenkofer /wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg Petra Hettenkofer2021-06-11 00:00:002022-08-02 11:53:50Designanmeldungen am CNIPA nach dem neuen chinesischen Patentrecht

Autor

Nils T. F. Schmid

Inhalte

Weitere Beiträge

  • Kündigung des Deutsch-Schweizer Abkommens von 1892 – was… 23. Mai 2022
  • EuGH erklärt deutsche Gerichtspraxis bezüglich der… 2. Mai 2022
  • Aktuelle Meldungen zu geistigem Eigentum vor dem Hintergrund… 26. April 2022

Menü

  • Kanzlei
  • Tätigkeitsfelder
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
  • Karriere

Informationen

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Mandatsbedingungen

Rechtsgebiete

  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • IT-Recht
  • Kartellrecht
  • Lizenzrecht
  • Markenrecht
  • Patentbewertung
  • Patent- & Gebrauchsmusterrecht
  • Patentverletzung
  • Produktpiraterie
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht

© Copyright 2023– BOEHMERT & BOEHMERT

Nach oben scrollen

Wir verwenden ausschließlich Funktionscookies und keine Dienste Dritter. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.