Beitrag von Prof. Dr. Heinz Goddar und Rechtsanwältin Melanie Müller in Festschrift zum 125-jährigen Bestehen des Patentanwaltsberufs
In der Festschrift zum 125-jährigen Bestehen des Patentanwaltsberufs hat BOEHMERT & BOEHMERT Partner und Patentanwalt Prof. Dr. Heinz Goddar gemeinsam mit Rechtsanwältin Melanie Müller einen Beitrag zum Thema Komplementärschutz für Innovationen durch Patente und partielle Geheimhaltung beigesteuert.
In dem Artikel wird die Rolle des Patentanwalts als Bindeglied zwischen Technik und Recht beleuchtet und aufgezeigt, wie Patente und Geheimhaltung kombiniert werden können, um ein höheres Schutzniveau für Innovationen zu erreichen. Der umfassende Beitrag geht u. a. auch auf die Herausforderungen im Vakzin- und Tech-Zeitalter ein, thematisiert die Patentierung von KI-Systemen und beschreibt praktische Beispiele, wie die Herstellung von Turbinenblättern mittels KI und 3D-Druck. Neben der Anregung zur Schaffung einer sicheren Hinterlegungsstelle (Trusted Depository) für Geschäftsgeheimnisse und Datensätze machen Prof. Dr. Heinz Goddar und Melanie Müller deutlich, dass sich das Berufsbild und die Ausbildung zum Patentanwalt weiterentwickeln sollten.
Den vollständigen Beitrag der beiden BOEHMERT & BOEHMERT Anwälte finden Sie auf den Seiten 355-356 in „Festschrift aus Anlass des 125-jährigen Bestehens des Patentanwaltsberufs“, kürzlich erschienen im Carl Heymanns Verlag.