• Standorte
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
  • DE
    • EN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards & Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Menü Menü
EXPERTEN FINDEN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards und Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Standorte
  • Impressum
  • Presse
  • Experten finden
  • DE
    • EN

Dr. Dennis Kretschmann über das europäische Einheitspatent und die Reform des deutschen Patentgesetzes im Magazin „The Patent Lawyer“ und auf der Website von „4iP Council“

30. November 2021/in Publikationen, Patent- & Gebrauchsmusterrecht

Nach jahrzehntelangen Bemühungen scheint das europäische Einheitspatent auf der Zielgeraden zu sein. Zweck des bereits in den 1970er Jahren angedachten Vorhabens ist es, Patente vor einem einheitlichen Patentgericht (UPC) durchsetzen zu können, und dies mit Wirkung für alle teilnehmenden EU-Mitgliedsstaaten. Nach mehrjährigen Verzögerungen durch den Brexit und Verfassungsbeschwerden gegen die deutsche Ratifizierung sind die Vorbereitungen nun wieder angelaufen, und der Start des Einheitspatentsystems wird für Ende 2022 oder Anfang 2023 erwartet. Parallel dazu überarbeitet Deutschland derzeit sein nationales Patentstreitsystem und sieht in dessen Revision eine Verhältnismäßigkeitsprüfung für Unterlassungsansprüche und eine engere Verzahnung von Patentverletzungsverfahren und Nichtigkeitsverfahren vor.

Diesen beiden richtungsweisenden Themen widmet sich BOEHMERT & BOEHMERT Partner und Patentanwalt Dr. Dennis Kretschmann seinem ausführlichen Artikel „Recent German Court Decisions and Legislation shape the future of Patent Litigation“ (Jüngste deutsche Gerichtsentscheidungen und Gesetzgebung prägen die Zukunft von Patenstreitigkeiten) in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins „The Patent Lawyer“ sowie auf der Website des europäischen Forschungsrats „4iP Council“.

Der Artikel ist in englischer Sprache auf Seite 71 der Ausgabe September / Oktober 2021 der Fachzeitschrift The Patent Lawyer erschienen und hier als PDF abrufbar. Besucher der Website von 4iP Council finden den Download des Artikels hier.

/wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg 0 0 Petra Hettenkofer /wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg Petra Hettenkofer2021-11-30 13:45:462022-08-10 13:26:07Dr. Dennis Kretschmann über das europäische Einheitspatent und die Reform des deutschen Patentgesetzes im Magazin „The Patent Lawyer“ und auf der Website von „4iP Council“

Autor

Dr. Dennis Kretschmann

Inhalte

Weitere Beiträge

  • Veröffentlichung Sedona-Richtlinien mit Co-Autor Dr. Michael… 30. Januar 2023
  • Dr. Rudolf Böckenholt kom­men­tiert in GRUR-Prax… 26. Januar 2023
  • Fabio Adinolfi bespricht EuG Urteil zur… 11. Januar 2023

Menü

  • Kanzlei
  • Tätigkeitsfelder
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
  • Karriere

Informationen

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Mandatsbedingungen

Rechtsgebiete

  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • IT-Recht
  • Kartellrecht
  • Lizenzrecht
  • Markenrecht
  • Patentbewertung
  • Patent- & Gebrauchsmusterrecht
  • Patentverletzung
  • Produktpiraterie
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht

© Copyright 2023– BOEHMERT & BOEHMERT

Nach oben scrollen

Wir verwenden ausschließlich Funktionscookies und keine Dienste Dritter. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.