• Standorte
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
  • DE
    • EN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Code of Conduct
    • Awards & Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Team
  • Aktuelles & Termine
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Menü Menü
EXPERTEN FINDEN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards und Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Unser Team
  • Aktuelles & Termine
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Standorte
  • Impressum
  • Presse
  • Experten finden
  • DE
    • EN

Das Europäische Patentamt erhöht zum 1. April 2022 turnusmäßig seine Gebühren

28. März 2022/in IP-Update

Das EPA ist bestrebt, die Online-Einreichung von Anmeldeunterlagen zum Standardformat zu machen. Um dies attraktiver zu gestalten, hat das EPA die Einreichung in DOCX ermöglicht, dem zeichencodierten Format.

Das EPA unterscheidet zukünftig bei Anmeldegebühren 3 Fälle:

1. Alle Anmeldeunterlagen werden online in zeichencodiertem Format eingereicht. Dann beträgt die amtliche Anmeldegebühr nur EUR 100,00.
2. Die Einreichung der Anmeldung erfolgt online, jedoch mindestens eine Unterlage ist nicht in zeichencodiertem Format. Dann beträgt die Anmeldegebühr EUR 130,00.
3. Einreichung in Papierform, mit einer Anmeldegebühr von EUR 270,00.

Mithin können amtliche Anmeldegebühren eingespart werden, wenn sämtliche Anmeldeunterlagen in zeichencodiertem Format eingereicht werden. Allerdings geben wir zu bedenken, dass zeichencodierte Dateien im Gegensatz zu Rasterformaten (PDF) leicht verändert werden können, ohne dass dies nachträglich erkannt wird. Auch ist eine immer gleiche Darstellung von Sonderzeichen und Formeln nur in Rasterformaten gewährleistet. Es erscheint daher empfehlenswert, Dokumente zumindest zusätzlich auch in einem Rasterformat einzureichen; es greift dann die relativ geringe höhere Gebühr von 130 Euro.

Die nebenstehende Grafik illustriert die Entwicklung der Anmeldegebühren der letzten Jahre. Wiedergegeben sind die konkreten Anmeldegebühren für Online-Einreichungen (rote Linie) und Einreichungen auf Papier (gestrichelt rot) seit 2006 sowie die neue Anmeldegebühr, die für Online-Einreichung mit lediglich einer nicht-zeichenkodierten Unterlage anfällt, seit 2020 (gestrichelt und punktiert rot). Erwartungsgemäß sind sämtliche Gebühren in dem betreffenden Zeitraum gestiegen, mit einer Ausnahme: Seit Einführung der Online-Einreichung mit einer nicht-zeichenkodierten Unterlage ist der Betrag für die Online-Einreichung in 2020 signifikant gesunken.

Die Grafik zeigt außerdem die prozentuale Änderung der Gebühr für die Online-Einreichung gegenüber der letzten Änderung (gestrichelt und punktiert blau). Die signifikante Absenkung um 20 Prozent im Jahre 2020 ist deutlich zu sehen. Ebenfalls gezeigt ist die Inflationsrate in Deutschland (gestrichelt blau). Wie deutlich zu sehen ist, bewegten sich die Änderungen der Gebühren auf deutlich höherem Niveau als die Inflationsrate, nämlich zwischen 2 und 10 Prozent in den Jahren 2008 bis 2017 gegenüber Inflationswerten zwischen 0 und 2 Prozent. Diese Bild hat sich seit Einführung der Online-Einreichung mit einer nicht-zeichenkodierten Unterlage seit dem Jahr 2020 zumindest vorübergehend bedeutend geändert: das starke Absinken von 20 Prozent korrigiert den alten Trend. Jedoch kehrt das EPA mit der neuesten Änderung zurück zu einer Rate von über 5 Prozent, wobei hier die gegenüberzustellende Inflationsrate noch nicht bekannt ist. Es bleibt zu hoffen, dass künftige Gebührenänderungen den Trend aufhalten und unter der Inflationsrate bleiben werden.

 

Grafik: Entwicklung der Anmeldegebühren

/wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg 0 0 Petra Hettenkofer /wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg Petra Hettenkofer2022-03-28 00:00:002022-08-02 10:38:30Das Europäische Patentamt erhöht zum 1. April 2022 turnusmäßig seine Gebühren

Autor

Fritz Jetzek

Inhalte

Weitere Beiträge

  • Neue Entscheidung G 1/24 – Anspruchs­auslegung… 24. Juni 2025
  • Eine Sandale bleibt eine Sandale – das sieht auch der BGH so 25. März 2025
  • Richtungsweisendes Urteil des EuGH mit erheblichen… 28. Februar 2025

Menü

  • Kanzlei
  • Tätigkeitsfelder
  • Unser Team
  • Aktuelles & Termine
  • Karriere

Informationen

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Mandatsbedingungen

Rechtsgebiete

  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • IT-Recht
  • Kartellrecht
  • Lizenzrecht
  • Markenrecht
  • Patentbewertung
  • Patent- & Gebrauchsmusterrecht
  • Patentverletzung
  • Produktpiraterie
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht

© Copyright 2025– BOEHMERT & BOEHMERT

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Cookie Einstellungen Cookie Einstellungen

Um einige Teile unserer Webseite anbieten zu können benötigen wir Ihre Zustimmung. Wir verwenden Cookies und andere Technologien (Tools) auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere dazu dienen, Ihnen weiterführende Informationen anzubieten. Wir binden zum Beispiel externe Medien wie YouTube-Videos ein. Durch die Einbindung externer Medien werden vom jeweiligen Anbieter Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse) verarbeitet. Solche externen Medien werden deshalb nur mit Ihrer Einwilligung eingebunden. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um die anderen Teile der Website nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl (=Einwilligung) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Cookie Einstellungen

Alle Cookies akzeptieren

Einstellungen speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Cookie Einstellungen Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien (Tools) auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere dazu dienen, Ihnen weiterführende Informationen anzubieten. Wir binden zum Beispiel externe Medien wie YouTube-Videos ein. Durch die Einbindung externer Medien werden vom jeweiligen Anbieter Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse) verarbeitet. Solche externen Medien werden deshalb nur mit Ihrer Einwilligung eingebunden. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um die anderen Teile der Website nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle Cookies akzeptieren Einstellungen speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Cookie Einstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Borlabs GmbH, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://de.borlabs.io/datenschutz/
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter ibericode
Zweck Speichert die Einstellung der Besucher der Website hinsichtlich des Erscheinens der Infobox (i. e. Schließen der Box).
Cookie Name boxzilla_box_29477
Cookie Laufzeit 1 Stunde

Inhalte von Videoplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum