• Standorte
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
  • DE
    • EN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards & Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Menü Menü
EXPERTEN FINDEN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards und Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Standorte
  • Impressum
  • Presse
  • Experten finden
  • DE
    • EN

Dr. Eckhard Ratjen im „JUVE Handbuch Wirtschafts­kanzleien 2022/23“ zur UWG-Reform und der Abschwächung des fliegenden Gerichtsstands

8. November 2022/in Publikationen

Bis zum Inkrafttreten der UWG-Reform im Dezember 2020 war es Unternehmen möglich, internetbezogene Wettbewerbsverstöße vor einem frei gewählten Landgericht anhängig zu machen. Diese Wahlmöglichkeit – „fliegender Gerichtsstand“ genannt – wurde mit der Reform des Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs und dem neu eingeführten §14 Abs. 2 S. 3 Nr. 1 UWG deutlich eingeschränkt.
Doch welche Szenarien ergeben sich aus dieser Entscheidung? Wie sollen Unternehmen bei einer beabsichtigten gerichtlichen Verfolgung internetbezogener Wettbewerbsverstöße künftig entscheiden?

Antworten auf diese Fragen liefert BOEHMERT & BOEHMERT Partner und Rechtsanwalt Dr. Eckhard Ratjen in seinem Artikel „UWG-Reform: Was die Abschwächung des fliegenden Gerichtsstands für Unternehmen bedeutet“, der kürzlich im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/23 erschienen ist.
Neben einer Betrachtung der bisherigen Entscheidungspraxis zeigt Eckhard Ratjen darin die Konsequenzen auf, mit denen Unternehmen auch wegen fehlender Expertise mancher Instanzgerichte ab sofort rechnen müssen, und gibt wertvolle Hinweise für die Praxis.

Der komplette Artikel von Dr. Ratjen steht Ihnen hier als PDF zum Download zur Verfügung.

/wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg 0 0 Lucia Biehl /wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg Lucia Biehl2022-11-08 15:18:432023-01-26 11:17:50Dr. Eckhard Ratjen im „JUVE Handbuch Wirtschafts­kanzleien 2022/23“ zur UWG-Reform und der Abschwächung des fliegenden Gerichtsstands

Autor

Dr. Eckhard Ratjen, LL.M. (London)

Inhalte

Weitere Beiträge

  • Dr. Rudolf Böckenholt kommentiert Urteil des LG Berlin zur… 25. Mai 2023
  • Fabio Adinolfi kommentiert EuG Urteil T-423/21 zur Frage der… 4. Mai 2023
  • „Digitalpatente sind Gold wert“ - Artikel von Felix Hermann… 6. April 2023

Menü

  • Kanzlei
  • Tätigkeitsfelder
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
  • Karriere

Informationen

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Mandatsbedingungen

Rechtsgebiete

  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • IT-Recht
  • Kartellrecht
  • Lizenzrecht
  • Markenrecht
  • Patentbewertung
  • Patent- & Gebrauchsmusterrecht
  • Patentverletzung
  • Produktpiraterie
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht

© Copyright 2023– BOEHMERT & BOEHMERT

Nach oben scrollen

Wir verwenden ausschließlich Funktionscookies und keine Dienste Dritter. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.