• Standorte
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
  • DE
    • EN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards & Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Menü Menü
EXPERTEN FINDEN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards und Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Standorte
  • Impressum
  • Presse
  • Experten finden
  • DE
    • EN

Beitrag von Dr. Martin Schaefer unter den Top 10 Posts des Jahres 2020 auf dem Kluwer Copyright Blog

18. Januar 2021/in Aktuelles

Nur rund einen Monat war der Artikel „Why Metadata Matter for the Future of Copyright” von BOEHMERT & BOEHMERT Rechtsanwalt Dr. Martin Schaefer online präsent und landete im Ranking der meist gelesenen Beiträge auf dem Kluwer Copyright Blog im Jahr 2020 sogleich auf Platz sieben.

In seinem Beitrag vom 27. November 2020 beschäftigt sich Dr. Schaefer mit der Bedeutung von Metadaten für die Zukunft des Urheberrechts – der Erkenntnis folgend, dass diese Metadaten für das Funktionieren des Markts urheberrechtlich geschützter Inhalte unabdingbar sind. Für eine erfolgreiche Marktentwicklung braucht es darüber hinaus administrative Mittel, die eine korrekte Lizensierung und Zuweisung der Einnahmen in einer Welt stark vernetzter, interaktiver Inhalte gewährleistet.

Angesichts zahlreicher gescheiterter Projekte auf Basis von Zentraldatenbanken, plädiert Dr. Schaefer für eine Metadaten-Suchmaschine als dezentrales, nicht-kommerzielles Open-Source-Tool zur Recherche und Anreicherung von Metadaten. Auf diese Weise wäre es möglich, die Interessen von Eigentümern proprietärer Datenbanken zu schützen sowie Eindringlinge fernzuhalten, die nur daran interessiert sind, sich an Datenbeständen zu bereichern.

Der ausführliche Blogbeitrag von Dr. Martin Schaefer ist hier in voller Länge abrufbar.

Über den Kluwer Copyright Blog

Der Kluwer Copyright Blog ist eine Veröffentlichung von Kluwer Law International mit Informationen und Neuigkeiten zum europäischen Urheberrecht. Er wird von einer Gruppe führender Experten, bestehend aus praktizierenden Juristen und Akademikern, zusammengestellt, um über die neuesten Entwicklungen zu berichten.

/wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg 0 0 Petra Hettenkofer /wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg Petra Hettenkofer2021-01-18 00:00:002022-08-02 16:40:40Beitrag von Dr. Martin Schaefer unter den Top 10 Posts des Jahres 2020 auf dem Kluwer Copyright Blog

Autor

Inhalte

Weitere Beiträge

  • BOEHMERT & BOEHMERT unterstützt Umwelt­organisation… 16. Januar 2023
  • Standort Frankfurt unter neuer Adresse 11. Oktober 2022
  • Sechs BOEHMERT & BOEHMERT Patentanwälte bestehen Europäische… 26. Juli 2022

Menü

  • Kanzlei
  • Tätigkeitsfelder
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
  • Karriere

Informationen

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Mandatsbedingungen

Rechtsgebiete

  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • IT-Recht
  • Kartellrecht
  • Lizenzrecht
  • Markenrecht
  • Patentbewertung
  • Patent- & Gebrauchsmusterrecht
  • Patentverletzung
  • Produktpiraterie
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht

© Copyright 2023– BOEHMERT & BOEHMERT

Nach oben scrollen

Wir verwenden ausschließlich Funktionscookies und keine Dienste Dritter. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.