• Standorte
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
  • DE
    • EN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards & Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Menü Menü
EXPERTEN FINDEN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards und Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Standorte
  • Impressum
  • Presse
  • Experten finden
  • DE
    • EN

4. Josef-Kohler Symposion zum „Urheberrecht in der Wissensgesellschaft“ mit Dr. M. Schaefer.

30. Mai 2017/in Aktuelles

Am 12. Juni 2017 findet in Berlin das 4. Josef Kohler-Symposion zum Leitthema „Urheberrecht in der Wissensgesellschaft – Ein neues Urheberrecht für Lehre und Forschung?“ statt. BOEHMERT & BOEHMERT-Rechtsanwalt Dr. Martin Schaefer wird an dieser Veranstaltung als Referent an der Podiumsdiskussion zum neuen Urhebergesetz mitwirken. Weitere Diskussionsteilnehmer sind: Dr. Jens-Peter Gaul, Generalsekretär der Hochschulrektorenkonferenz, Prof. Dr. Christian Sprang, Leiter der Rechtsabteilung des Börsenverein des Deutschen Buchhandels, MR Matthias Schmid, BMJV, Berlin (angefragt), Prof. em. Dr. Artur-Axel Wandtke, Humboldt-Universität zu Berlin. Moderation: Jun.-Prof. Dr. Katharina de la Durantaye, Humboldt-Universität zu Berlin. Der Entwurf eines „Gesetzes zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft“ wirft zahlreiche Fragen auf: Welche konkreten Anforderungen stellen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Bibliotheken an das Urheberrecht? Wo sind die Grenzen eines Interessenausgleichs aus Sicht von Urhebern und Verlagen erreicht? Welche Rolle können Verwertungsgesellschaften spielen? Diesen Fragen werden die Experten aus Wissenschaft, Praxis und Politik nachgehen und diskutieren.

Veranstaltungsort: Auditorium des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums, Humboldt-Universität zu Berlin, Geschwister-Scholl-Straße 1/3, 10117 Berlin. 

/wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg 0 0 Petra Hettenkofer /wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg Petra Hettenkofer2017-05-30 00:00:002017-05-30 00:00:004. Josef-Kohler Symposion zum „Urheberrecht in der Wissensgesellschaft“ mit Dr. M. Schaefer.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor

Inhalte

Weitere Beiträge

  • BOEHMERT & BOEHMERT unterstützt Umwelt­organisation… 16. Januar 2023
  • Standort Frankfurt unter neuer Adresse 11. Oktober 2022
  • Sechs BOEHMERT & BOEHMERT Patentanwälte bestehen Europäische… 26. Juli 2022

Menü

  • Kanzlei
  • Tätigkeitsfelder
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
  • Karriere

Informationen

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Mandatsbedingungen

Rechtsgebiete

  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • IT-Recht
  • Kartellrecht
  • Lizenzrecht
  • Markenrecht
  • Patentbewertung
  • Patent- & Gebrauchsmusterrecht
  • Patentverletzung
  • Produktpiraterie
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht

© Copyright 2023– BOEHMERT & BOEHMERT

Nach oben scrollen

Wir verwenden ausschließlich Funktionscookies und keine Dienste Dritter. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.