• Standorte
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
  • DE
    • EN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards & Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Menü Menü
EXPERTEN FINDEN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards und Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Standorte
  • Impressum
  • Presse
  • Experten finden
  • DE
    • EN

(Hard) Brexit – Was nun? Schlaglichter auf die Folgen der Rechtspraxis‘ am 13.02.2019 in Berlin

13. Februar 2019/in Termine

Am Mittwoch, 13. Februar 2019 informiert der DAV/Berliner Anwaltsverein in seiner Veranstaltung „(Hard) Brexit – was nun?“ über die Folgen des Brexit für die Rechtspraxis in Deutschland. 

Folgende Rechtsbereiche werden angesprochen:

– Zoll- und Außenhandelsrecht
– Grenzüberschreitende Verträge
– Bank- und Kapitalmarktrecht
– (Arbeits-)Migration/Aufenthaltsrecht
– Datenschutz
– IP/IT
– Familienrecht
– innerstaatliches (Übergangs-)Recht in Großbritannien  

Die BOEHMERT&BOEHMERT-Anwälte Prof. Dr. Jan Bernd Nordemann und Prof. Dr. Christian Czychowski sind an der Veranstaltung aktiv beteiligt. Sie geben einen Überblick über die Änderungen im Bereich IP/IT. 

Die Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr und endet gegen 19.00 Uhr. Sie unterliegt dem Motto „Zuhören – mitreden!“ – eine anschließende Diskussionsrunde ist also erwünscht.  

Der Vortrag wird im DAV-Haus (Littenstraße 11, 10179 Berlin) stattfinden.  

Für Mitglieder des BAV/FORUM/DAV wird ein Teilnahmebeitrag in Höhe von 30€ entrichtet, Nichtmitglieder zahlen 80€ zzgl. UST für die Teilnahme an der Veranstaltung.  

Wenn Sie sich für die Veranstaltung interessieren melden Sie sich bitte per E-Mail an.

Eine Veranstaltung des DAV/ Berliner Anwaltsvereins.

/wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg 0 0 Petra Hettenkofer /wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg Petra Hettenkofer2019-02-13 00:00:002022-06-13 16:59:08(Hard) Brexit – Was nun? Schlaglichter auf die Folgen der Rechtspraxis‘ am 13.02.2019 in Berlin

Autor

Inhalte

Weitere Beiträge

  • Berlinale 2023: Produzentenbrunch am 20.02.2023 mit Dr.… 26. Januar 2023
  • Workshop in Barcelona - jetzt registrieren! 12. Dezember 2022
  • GINSEP & TIE Germany Masterclass: Dr. Daniel Herrmann… 5. Dezember 2022

Menü

  • Kanzlei
  • Tätigkeitsfelder
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
  • Karriere

Informationen

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Mandatsbedingungen

Rechtsgebiete

  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • IT-Recht
  • Kartellrecht
  • Lizenzrecht
  • Markenrecht
  • Patentbewertung
  • Patent- & Gebrauchsmusterrecht
  • Patentverletzung
  • Produktpiraterie
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht

© Copyright 2023– BOEHMERT & BOEHMERT

Nach oben scrollen

Wir verwenden ausschließlich Funktionscookies und keine Dienste Dritter. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.