• Standorte
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
  • DE
    • EN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards & Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Menü Menü
EXPERTEN FINDEN
  • UPC
  • Kanzlei
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Awards und Rankings
  • Tätigkeitsfelder
    • Rechtsgebiete
    • Branchen
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
    • Aktuelles
    • Termine
    • UPC-Update
    • IP-Update
    • Brexit-Update
    • Publikationen
    • B&B Bulletin
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Lernen Sie uns kennen
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Standorte
  • Impressum
  • Presse
  • Experten finden
  • DE
    • EN

11. Auflage des bekannten Urheberrechtskommentars „Fromm/Nordemann“ soeben erschienen

20. Juni 2014/in Publikationen, Urheberrecht

Am 18. Juni 2014 ist die 11. Auflage des Urheberrechtskommentars Fromm/Nordemann, herausgegeben von Prof. Axel Nordemann und Prof. Jan Bernd Nordemann, neu erschienen. Beide sind Partner bei BOEHMERT & BOEHMERT. Der Kreis der Autoren setzt sich ebenfalls – mit Ausnahme des Urheberstrafrechts – ausschließlich aus Anwälten der Kanzlei zusammen: Dr. Thomas W. Boddien, Prof. Dr. Christian Czychowski, Dr. Andreas Dustmann, Dr. Anke Nordemann-Schiffel, Prof. Dr. Axel Nordemann, Prof. Dr. Jan Bernd Nordemann, Dr. Martin Schaefer, Dr. Volker Schmitz-Fohrmann, Dr. Martin Wirtz.
Der Fromm/Nordemann ist der älteste Kommentar zum Urheberrechtsgesetz von 1965. Seit seiner 1. Auflage im Jahre 1966 hat er sich zu einem Standardkommentar der urheberrechtlichen Praxis entwickelt. An diese Tradition knüpft die 11. Auflage an. Auch sie versteht sich als Erläuterungswerk von Praktikern für Praktiker. Dank seiner klaren und verständlichen Sprache ist der Fromm/Nordemann auch für Nichtjuristen geeignet.
Seit der letzten Auflage hat das Urheberrecht zahlreiche Änderungen erfahren. Hervorzuheben sind insbesondere das Gesetz zur Schutzfristverlängerung, das Leistungsschutzrecht für Presseverleger, die Regelung für verwaiste und vergriffene Werke sowie das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken mit der Neuregelung von Abmahnungen. Alle gesetzlichen Neuerungen sowie die aktuelle Rechtsprechung auf europäischer und nationaler Ebene wurden von den Autorinnen und Autoren berücksichtigt und eingearbeitet.
Auch das Verlagsgesetz wird neben dem Urheberrechtsgesetz in der 11. Auflage wieder eingehend kommentiert. Zudem findet sich daneben eine Kommentierung zum Urheberrechtswahrnehmungsgesetz sowie zu den urheberrechtlichen Aspekten des Einigungsvertrages.
Die Inhalte der Website Fromm/Nordemann sind nunmehr als App für Apple iOS und Android-Smartphones erhältlich. Dort können auch die elektronischen Ausgaben des Fromm/Nordemann als eBook über den Kohlhammer-Shop sowie als Datenbankausgabe über juris bezogen werden. (ISBN 978-3-17-023028-6)

/wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg 0 0 Petra Hettenkofer /wp-content/uploads/2022/04/boehmert_logo.svg Petra Hettenkofer2014-06-20 00:00:002022-08-10 13:27:4611. Auflage des bekannten Urheberrechtskommentars „Fromm/Nordemann“ soeben erschienen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor

Dr. Volker Schmitz-Fohrmann, MJur (Oxford)
Dr. Martin Wirtz
Dr. Martin Schaefer

Inhalte

Weitere Beiträge

  • Dr. Florian Schwab analy­siert und kommen­tiert… 29. März 2023
  • Interview mit Dr. Michael Rüberg und Dr. Markus… 23. März 2023
  • „BioNTech geht - was macht Deutsch­land?“ Artikel von… 22. März 2023

Menü

  • Kanzlei
  • Tätigkeitsfelder
  • Unser Team
  • Aktuelles & Wissen
  • Karriere

Informationen

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Mandatsbedingungen

Rechtsgebiete

  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • IT-Recht
  • Kartellrecht
  • Lizenzrecht
  • Markenrecht
  • Patentbewertung
  • Patent- & Gebrauchsmusterrecht
  • Patentverletzung
  • Produktpiraterie
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht

© Copyright 2023– BOEHMERT & BOEHMERT

Nach oben scrollen

Wir verwenden ausschließlich Funktionscookies und keine Dienste Dritter. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.